Nationales Hosting elektronischer Ressourcen II

Facts

Run time
10/2018  – 09/2021
DFG subject areas

Humanities and Social Sciences

Sponsors

DFG Individual Research Grant DFG Individual Research Grant

Description

Der vorliegende Antrag setzt auf den Ergebnissen des Projekts NatHosting (Nationales Hosting elektronischer Ressourcen) auf, das im Zeitraum 01.02.2014 bis 31.01.2016 mit F?rderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) durchgeführt wurde. Das Projekt NatHosting verfolgte das Ziel, unter Fokussierung auf die bereits existierenden L?sungsans?tze LOCKSS und Portico ein bundesweites Konzept zur Sicherung der dauerhaften Verfügbarkeit lizenzpflichtiger elektronischer Ressourcen zu entwickeln. Im Ergebnis wurde eine zweigleisige Strategie empfohlen, die zum einen auf die Teilnahme eines nationalen Konsortiums bei Portico aufbaut, um rasch wesentliche Inhalte absichern zu k?nnen, und zum anderen den gleichzeitigen Aufbau eines Private LOCKSS Network (PLN) vorsieht, um die von Portico nicht abgedeckten Inhalte zu sichern.Der vorliegende Antrag für das Projekt NatHosting II stellt die konkrete Implementierung des L?sungsansatzes mit dem Ziel der Einrichtung eines Hosting-Service im Produktivbetrieb in den Mittelpunkt. Dabei sollen die nachfolgend benannten Ergebnisse erzielt werden.- Priorisierung der in das Private LOCKSS Network (PLN) einzuspeichernden Inhalte und Aufnahme von Verhandlungen mit Verlagen.- Betreuung eines Portico-Konsortiums (in Eigenleistung). Im Vorfeld des Antrags konnte mit Beginn des Jahres 2017 ein deutschlandweites Konsortium begründet werden.- Explorative Untersuchung einer perspektivischen Ausweitung des PLN-Konzepts auf Open-Access-Inhalte im goldenen Weg.- Aufbau der technischen Infrastruktur zur Einrichtung eines Private LOCKSS Network (PLN); Implementierung von dezentralen LOCKSS-Knoten mit zentraler technischer Koordination; inhaltlicher Aufbau gem?? der vorgenommenen Priorisierung verfügbarer Inhalte und ?berführung des PLN in den Service-金贝棋牌.- Flankierender Aufbau eines ERM-gestützten Rechtemanagements in enger Abstimmung mit dem DFG-gef?rderten Projekt LAS:eR.- Aufbau einer Hosting-Agentur unter Konkretisierung der entwickelten Organisationskonzepte.- Entwicklung einer tragf?higen Finanzierungsstruktur für den Routinebetrieb nach Abschluss der Aufbauphase.- Konzeptuelle Untersuchung von perspektiven Mehrwertdiensten wie Text- und Datamining sowie von Perspektiven zum weiteren Ausbau der zu entwickelnden Infrastruktur im Sinne der Langzeitarchivierung.- Fortlaufende Information der potentiellen Teilnehmer zur Erlangung einer hohen Akzeptanz.- Vernetzung und ggf. Kooperation mit vergleichbaren internationalen Hosting-Aktivit?ten.

Open website