Neue Wege in der Hochschulmedizin: Karriereentwicklung und Translation zwischen Autonomie und Kooperation (KeTAK) – Teilvorhaben CSP

Facts

Run time
11/2020  – 10/2023
Sponsors

Federal Ministry of Research, Technology and Space

Description

In dem zweifach gelagerten Spannungsfeld zwischen, erstens, der Trias aus Forschung, Lehre und Patientenversorgung und zweitens, dem Verh?ltnis aus Organisation und Individuum ergeben sich dringende Querschnittsfragen nach dem Verh?ltnis von NPM-Steuerungsmechanismen und Translation. Das Forschungsvorhaben untersucht hierzu zwei wesentliche innovative Ans?tze in der Universit?tsmedizin: Die ?Integrierten Forschungs- und Behandlungszentren“ (IFB) und die Clinician-Scientist Programme (CSP). Ein gemeinsames Ziel dieser neuen Struktur- und F?rderkonzepte ist es, eine moderne Personalstruktur und damit Karriereoptionen für den klinisch-wissenschaftlichen Nachwuchs zu generieren und zugleich die Translation von wissenschaftlichen Erkenntnissen in Richtung Patientenversorgung zu verbessern, dabei das tradierte ?Silo-Denken“ [19] dezentral verfasster Kliniken und Fachbereiche zu überwinden und für mehr sektorale und fachbereichsübergreifende Kooperation zu sorgen. Neben den Gemeinsamkeiten, fokussieren die beiden Struktur- und F?rderkonzepte unterschiedliche Schwerpunkte: die IFB setzen zentral auf eine Re-Organisation der vorhandenen Strukturen in den Klinken, die CSP fokussieren, neben einer organisationalen Ver?nderung, zudem die Entwicklung von erstens, einer neuen ?rztlichen Personalgruppe, welche die T?tigkeiten in der Grundlagenforschung und Klinik praktisch st?rker miteinander vernetzt und, zweitens, eines professionalen Identit?tsbildes des Clinician Scientist als ??bersetzer*in“. Damit wird die Verortung von Translation vermehrter – als es bei den IFB der Fall ist – in das Individuum hineinverlagert. Es gilt jedoch als weithin offen, wie sich diese neuen Struktur- und F?rderinitiativen zu den mittlerweile etablierten NPM Steuerungsmechanismen sowie zu den professionellen Orientierungen des wissenschaftlichklinischen Personals verhalten. Vor diesem skizzierten Hintergrund ergibt sich folgende forschungsleitende Fragestellung: Inwiefern kann die Trias aus Patientenversorgung, Forschung und Lehre vor dem Hintergrund der Effekte der am NPM orientierten Governance sichergestellt sowie der Nachwuchs entsprechend gef?rdert werden und inwiefern k?nnen IFB und CSP dafür ein Vehikel sein?

Project manager

  • Person

    Dr. Barbara Hendriks

    • Robert K. Merton Center for Science Studies
  • Person

    Prof. Dr. Martin Reinhart

    • Philosophische Fakult?t
    • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Organization entities

  • Robert K. Merton Center for Science Studies