Internet-Institut: Selbstbestimmung in der vernetzten Gesellschaft
Facts
Federal Ministry of Research, Technology and Space
Description
Das Internet-Institut für die vernetzte Gesellschaft wird die Wechselwirkungen zwischen Digitalisierung und Gesellschaft aus interdisziplin?rer Perspektive erforschen. Die Aufgabe des Instituts ist es, aktuelle gesellschaftliche Ver?nderungen, die sich im Zusammenhang mit der Digitalisierung abzeichnen, zu untersuchen und künftige politische und wirtschaftliche Handlungsoptionen zu skizzieren. Das leitende Ziel ist, demokratische Selbstbestimmung und Teilhabe auch in der vernetzten Gesellschaft zu verwirklichen. Das Institutskonzept folgt der Idee, gemeinsam mit den Verbundpartnern, FU, HU, TU und UdK Berlin, der Universit?t Potsdam, dem Fraunhofer FOKUS und dem WZB, ein Institut zu schaffen, das bundesweit und international mit Netzwerkpartnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Medien kooperieren wird. Interdisziplin?re Grundlagenforschung und die Exploration konkreter L?sungen in Open Labs werden verknüpft mit Dialog und Wissenstransfer in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Project manager
- Person
Prof. Dr. Axel Metzger, LL.M. (Harvard)
- Juristische Fakult?t
- BR / Bürgerliches Recht, Immaterialgüterrecht
- Person
Prof. Dr. Bj?rn Scheuermann
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t
- Institut für Informatik
Partners
- Cooperation partnerNon-university research institutionGermany
Berlin Social Science Center
- Cooperation partnerUniversityGermany
Berlin University of the Arts
- Cooperation partnerNon-university research institutionGermany
Fraunhofer Institute for Open Communication Systems
- Cooperation partnerUniversityGermany
Free University of Berlin
- Cooperation partnerUniversityGermany
Technical University of Berlin
- Cooperation partnerUniversityGermany
University of Potsdam