Krafttraining im Nachwuchsleistungssport 2.0

Facts

Run time
02/2020  – 01/2024
Sponsors

Federal Ministry of the Interior

Description

Für die F?rderung von sportlicher Leistungsf?higkeit und Gesundheit von Nachwuchsathleten ist es bedeutsam, dass die mechanischen Eigenschaften der kraftübertragenden Bindegewebsstrukturen auf die Kapazit?t des Muskels zur Krafterzeugung abgestimmt sind. Nur dadurch lassen sich ein effizi-enter mechanischer Energieaustausch innerhalb der Muskel-Sehnen-Einheit und optimale Arbeitsbe-dingungen für die Muskulatur erreichen, damit die sportliche Leistung gesteigert werden kann. Dar-über hinaus k?nnen Dysbalancen in der Anpassung von Muskel und Sehne das Verletzungsrisiko der Sehne erh?hen und teils langwierige ?berlastungssch?den induzieren. Mit diesem Ansatz lie?e sich sowohl die sportliche Leistung optimieren als auch Verletzungen von Sehnen (Tendinopathien) vor-beugen. Wichtige Beitr?ge des Teilprojektes zum konzeptionellen KINGS-Modell sind:
1. Die Dosierung von Trainingsreizen für den Muskel und die Sehne pr?ziser und individuell zu regeln, damit eine optimale Muskel-Sehnen Adaptation initiiert wird.
2. Die Vertr?glichkeit der sportartspezifischen Belastung der Sehne im langfristigen Training und Wettkampf Prozess zu steigern.
3. Die F?rderung der langfristigen Pr?vention von Sehnenbeschwerden und Sehnenverletzungen von Athleten zu unterstützen.
4. Die kontinuierliche Erfassung gesundheitsrelevanter Parameter unter Berücksichtigung der biologischen Reife bei einem individualisierten Muskel-Sehnentraining. Neben dem DOSB Untersuchungsbogen wird zur neuromuskul?r funktionellen Diagnostik der NeuroMScore eingesetzt. Darüber hinaus wird das Erholungs-Beanspruchungs-Verhalten über das immuno-logischen Akutma? für Erholung und Beanspruchung (iAEB) abgesch?tzt.