Romania und Religionen

Facts

Run time
01/2022  – 12/2027
DFG subject areas

European and American Literary and Cultural Studies

Individual Linguistics, Historical Linguistics

General and Comparative Literary Studies; Cultural Studies

Sponsors

Stiftung Humboldt-Universit?t

Description

Die Auseinandersetzung mit Religionen und (Post-)S?kularisierung wird derzeit in gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Diskussionen intensiv geführt. Die Geisteswissenschaften mit ihren Forschungen zur Geschichte und Wiederkehr der Religionen, zur Dialektik der S?kularisierung und zum Nachleben religi?ser Praktiken, zu Religionskonflikten und zum interreligi?sen Dialog tragen wichtige Fragen und Antworten zu diesen Debatten bei.
Im Rahmen des mit Mitteln der Stiftung Humboldt-Universit?t gef?rderten Projekts m?chte insbesondere das Institut für Romanistik einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung und Weiterentwicklung innovativer Arbeitsgebiete in diesem Forschungsfeld leisten.

Dazu wird in den Jahren der Projektlaufzeit von 2022 bis 2027 ein internationales Gastwissenschaftler*innen-Programm eingerichtet, mit dessen Hilfe alle zwei Jahre für bis zu sechs Monate internationale Gastwissenschaftler*innen aus verschiedenen Bereichen des Fachs eingeladen werden sollen, um zum Rahmenthema ?Romania und Religionen“ eine mit den Mitgliedern des Instituts abgestimmte Forschungst?tigkeit vor Ort zu entwickeln sowie ein spezifisches Seminarangebot für Studierende im Sinn des Forschenden Lernens zu machen. Jeder Gastaufenthalt steht in Verbindung mit einer ?ffentlichen wissenschaftlichen oder wissenschaftlich-künstlerischen Veranstaltung, die gemeinsam mit den eingeladenen Gastwissenschaftler*innen entwickelt werden soll. Die Einbeziehung von Studierenden und Nachwuchswissenschaftler*innen ist ausdrücklich vorgesehen, ebenso die Kooperation der Gastwissenschaftler*innen mit Kolleg*innen des Instituts und der Fakult?t sowie darüber hinaus.

Geplant sind im Rahmen des Programms insgesamt vier Gastaufenthalte:

1) Sommersemester 2022 (ursprünglich geplant für 2021, jedoch pandemiebedingt um ein Jahr verschoben): Schwerpunkt ?Religion und Literatur in der Moderne“ (Gastwissenschaftler: Dr. Devin Zuber, Associate Professor of American Studies, Religion, and Literature an der Graduate Theological Union Berkeley)

2) Sommersemester 2023: Schwerpunkt ?Religion und Literatur in der Vormoderne“ (N.N.)

3) Sommersemester 2025: Schwerpunkt Linguistik (N.N.)

4) Sommersemester 2025: Schwerpunkt Fachdidaktik (N.N.)

Organization entities