Serbisch-Deutsches Assoziationsw?rterbuch

Facts

Run time
04/2009  – 03/2010

Description

Anhand des Serbischen und Deutschen soll nachgewiesen werden, dass sich Kultur- und Gesellschaftswandel auch in der Sprache manifestieren. Auf diese Weise wird sich das sprachliche Weltbild im Sinne von Apresjan (1995) und J.N. Karaulov (1987) fassen lassen, die hochgradig anschlussf?hig sind.
Für die assoziative Methode wird eine Liste von fünfzig Wortstimuli/Reizworten erstellt, die von muttersprachlichen Studierenden der Universit?t Belgrad auf Serbisch und von muttersprachlichen Studierenden der Humboldt-Universit?t in Berlin auf Deutsch auszufüllen ist. Die gesammelten Assoziationen sollen dann mit einem besonderen Computerprogramm erfasst werden, das eigens für das Projekt geschrieben werden muss. Den zweiten Arbeitsschritt bildet die komparative Dimension des Projekts: Fokussiert werden interkulturelle Differenzen zwischen den frequentesten Assoziationen von Serben und Deutschen, die abschlie?end detailliert analysiert und kommentiert werden.