StadtumMig II "Vom Stadtumbauschwerpunkt zum Einwanderungsquartier? Neue Perspektiven für periphere Gro?wohnsiedlungen", Teilprojekt C "Abbau von sozialen Grenzziehungen und Zugangshürden im Quartier"
Facts
Social Sciences
Humanities and Social Sciences
Federal Ministry of Research, Technology and Space
Description
Das Vorhaben knüpft an das vom BMBF im Rahmen der Leitinitiative Zukunftsstadt gef?rderte Projekt ?Vom Stadtumbauschwerpunkt zum Einwanderungsquartier? Neue Perspektiven für periphere Gro?wohnsiedlungen“ (StadtumMig) an. Dieses untersucht am Beispiel von Gro?wohnsiedlungen in Schwerin, Halle (Saale) und Cottbus die Potenziale und Probleme, die mit einer Zuwanderung Geflüchteter in ehemalige Stadtumbauquartiere einhergehen.
Das Projekt StadtumMig II, Teilprojekt C "Abbau von sozialen Grenzziehungen und Zugangshürden im Quartier" konzentriert sich auf die sozialen Grenzziehungen und Zugangshürden, denen Geflüchtete in lokalen Institutionen wie sozialen Diensten, Anlauf- und Beratungsstellen, Vereinen, Initiativen und Bildungseinrichtungen begegnen. Das Projekt zielt darauf ab, diese Hürden (weiter) abzubauen und lokal verankerte Einrichtungen (weiter) für die Nutzung von Geflüchteten zu ?ffnen. Dabei werden soziale Grenzziehungen auf verschiedenen Ebenen adressiert, wie z.B. Zugangshürden durch beh?rdliche Regelungen und institutionelle Strukturen oder Diskriminierungen durch Mitarbeitende in Infrastrukturen und Einrichtungen.
Project manager
- Person
Dr. Nihad El-Kayed
- Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakult?t
- Institut für Sozialwissenschaften
Partners
- Cooperation partnerGermany
AWO-Soziale Dienste gGmbH-Westmecklenburg (Schwerin)
- Cooperation partnerGermany
B.B.S.M. Brandenburgische Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH
- Cooperation partnerGermany
Landeshauptstadt Schwerin
- Cooperation partnerNon-university research institutionGermany
Leibniz Institute of Ecological Urban and Regional Development
- Cooperation partnerNon-university research institutionGermany
Leibniz-Institute for Research on Society and Space
- Cooperation partnerGermany
Mio e.V.
- Cooperation partnerGermany
Stadt Cottbus
- Cooperation partnerGermany
Stadt Halle (Saale)
- Cooperation partnerGermany
The Refugee Council of Brandenburg