Summer School der Humboldt-Schülergesellschaft für Altertumswissenschaften 2018
Facts
Description
Die Humboldt-Schülergesellschaft für Altertumswissenschaften wurde Ende 2010 auf Initiative des August-Boeckh-Antikezentrums und insbesondere von Prof. Dr. Stefan Kipf (Institut für Klassische Philologie) gegründet. Im Rahmen eines besonderen Veranstaltungsprogramms bietet sie an der Antike besonders interessierten Schüler*innen die M?glichkeit, bereits vor dem Studium altertumswissenschaftliche Forschung an der Humboldt-Universit?t zu Berlin kennenzulernen.
Eine Winterakademie bildet den Auftakt zu den j?hrlichen Aktivit?ten der Humboldt-Schülergesellschaft für Altertumswissenschaften. Bei dieser Veranstaltung haben die Teilnehmer*innen die M?glichkeit, sich drei Tage lang in intensivem Austausch mit Lehrenden der Humboldt-Universit?t ein ausgew?hltes Thema der Antikeforschung zu erschlie?en. In der Vergangenheit wurde ein breites 金贝棋牌spektrum behandelt: ?2000 Jahre nach Ovid“, ?Die Stadt in der Antike“, ?Antike Medizin zwischen Theorie und Praxis“, ?Die Antike im Film“, ?Wettbewerb in der Antike“, ?Freundschaft und Liebe in der Antike“ und ?Fremde in Rom“.
Im September 2016 konnten wir erstmals eine Summer School veranstalten, bei der 25 Schüler*innen in einer Tagungsst?tte vor den Toren Berlins die verschiedenen Facetten des ?Theaters in der Antike“ kennenlernten.
Mit besonderem Stolz erfüllt es uns, dass sich für unsere 金贝棋牌 mittlerweile Schüler*innen aus dem gesamten Bundesgebiet bewerben. Dabei ist es uns gelungen, begabte Schüler*innen mit den verschiedensten sozialen Hintergründen anzusprechen. So nehmen regelm??ig Jugendliche mit Migrationshintergrund und junge Erwachsene, die aus verschiedenen biographischen Gründen das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nachholen, an unseren 金贝棋牌 teil.
Die Summer School 2017 war auch sehr erfolgreich. Ganz offensichtlich ist es uns gelungen, Jugendliche für die Antike nachhaltig zu begeistern.
Der Erfolg der Summer School 2017 hat uns darin best?rkt, auch in diesem Jahr wieder eine Summer School anzubieten, nicht zuletzt auf ausdrücklichen Wunsch unserer jugendlichen Mitglieder, die mittlerweile aus dem ganzen Bundesgebiet nach Berlin an die Humboldt-Universit?t kommen.
Vom 16.–19. August 2018 wird eine Tagung zum Thema Antike und die Naturwissenschaften mit 20 Schüler*innen durchgeführt. Das Tagungsprogramm wird so abwechslungsreich wie hochkar?tig besetzt sein: Neben Vortr?gen zu Aristoteles, Lukrez und dem Thema Opferschau wird ein Besuch im Museum für Naturkunde stattfinden, um sich dort auf die Spuren des Gelehrten Conrad Gessner und seines berühmten Tierlexikons Historia animalium zu begeben. Dabei werden wir von renommierten Wissenschaftler*innen wie z. B. dem Berliner Gr?zisten Markus Asper, dem Münchener Philosophen Christoph Rapp und Doktoranden des HU-Graduierten Kollegs ?Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen“ unterstützt.