Systematic screen for quantitative trait genes influencing growth and obesity in extreme mouse lines

Facts

Run time
10/2003  – 03/2007
Sponsors

DFG Individual Research Grant DFG Individual Research Grant

Description

<p>Die auf hohe K?rpermasse selektierte Mauslinie DU6 und ihr Inzuchtderivat DU6i sind polygene Modelle für Wachstum und Fettansatz. Kopplungsanalysen in Kreuzungspopulationen haben quantitative Merkmalsloci (QTL) mit Einfluss auf die K?rpermasse, die -zusammensetzung und merkmalsrelevante Serumproteine aufgedeckt. Gleichzeitig wurden epistatische Wechselwirkungen zwischen QTL nachgewiesen.</p>
<p>Quantitative Merkmalsgene (QTG), die den identifizierten QTL-Effekten unterliegen, sowie experimentelle Untersuchungen zu epistatischen Wirkungen wachstumsbeeinflussender Loci fehlen nach wie vor. Deshalb ist das vorliegende Projekt auf die Identifizierung von QTG unter kombinatorischer Nutzung differentieller Genexpressionsanalysen und der Kenntnis der Position von QTL ausgerichtet. Dafür werden folgende methodische Ans?tze genutzt:</p>
<p>1. In Zielgeweben der selektierten sowie Kontrolllinien sollen Genexpressionsanalysen durchgeführt werden, um merkmalsassoziierte different exprimierte Gene zu finden.</p>
<p>2. QTG-tragende Chromosomenregionen sollen unter Ausnutzung historischer Rekombinationen in der Selektionslinie und im heterogenen Basisstamm des Selektionsexperiments eingeengt werden.</p>
3. Different exprimierte Gene in QTL-Regionen sind Kandidaten für QTG, in denen durch vergleichende Sequenzanalysen DNA-Varianten gesucht werden sollen.</p>
<p>Für die systematische Analyse epistatischer QTL-Effekte soll der Aufbau homozygoter Chromosome Substitution Strains gezielte fortgesetzt werden.</p>