Solution of the time-dependent Dirac equation for highly charged ions in laser pulses of the highest intensities
Facts
Federal Ministry of Research, Technology and Space
Description
Die Kombination von hochgeladenen Ionen, die im Rahmen von FAIR (MSV, Module 0-3) schon zu Beginn durch HITRAP, CRYRING und ESR zur Verfügung stehen, mit H?chstintensit?tslasern wie PHELIX wird im Rahmen des FAIR-Projekts an der GSI Darmstadt die einzigartige M?glichkeit bieten, die Wechselwrikung von hochgeladenen Ionen mit Laserimpulsen extrem hoher Intensit?ten im Rahmen von SPARC zu untersuchen, wobei zukünftig durch HESR und eine antiparallele Konfiguration der Ionen- und Laserausbreitungsvektoren ein enormer zus?tzlicher Intensit?tsgeinn m?glich wird. Dies er?ffnet ein bislng v?llig unerforschtes Regime der Licht-Materie-Wechselwirkung. Zur Anleitung und Interpretation der Experimente werden neue theoretische Ans?tze ben?tigt, da die bisherigen Verfahren zur Beschreibung atomarer Systeme in intensiven Laserimpulsen vornehmlich auf den nicht-relativistischen Bereich beschr?nkt sind. Um diese Lücke zu schlie?en, soll in diesem Projekt ein entsprechender theoretischer Ansatz zur L?sung der zeitabh?ngigen Dirac-Gleichung in Richtung auf das experimentell besonders relevante quasistatische Wechselwirkungsregime weiter entwickelt werden, der die relativistische Beschreibung der Wechselwirkung hochgeladener Ionen mit einem oder zwei (effektiven) Elektronen in ultrkurzen Laserimpulsen h?chster Intensit?t erlaubt und auf diese Weise den entsprechenden Experimenten der modularen Startversion (MSV, 0-3) bei FAIR die notwendige theoretische Unterstützung zur Verfügung stellt.