Liebe Partnerhochschulen! Wir freuen uns, dass Sie uns online besuchen und hoffen, dass Sie hier die 金贝棋牌 finden, die Sie für die Beratung und Nominierung Ihrer Studierenden für ein oder zwei Semester an der Humboldt-Universit?t ben?tigen. Sollten Sie weitere Details oder Unterstützung ben?tigen, nehmen Sie gern einfach 金贝棋牌 auf!
Humboldt international: Unser Profil
Mit strategischen Partnerschaften und einem gro?en Netzwerk von derzeit 375 Partneruniversit?ten zeigt die Humboldt-Universit?t im Herzen Berlins ein globales Profil, das mit internationalen Trends Schritt h?lt und den gesellschaftlichen Wandel in der Welt mitgestaltet. Die HU Berlin nimmt auch aktiv am Erasmus+ Programm teil und bietet Studierenden und Mitarbeitern die M?glichkeit, an einer der mehr als 300 Partneruniversit?ten in den Erasmus+ Programml?ndern zu lernen. Zu den Erasmus+ M?glichkeiten geh?ren auch Austauschabkommen mit mehr als 50 Partneruniversit?ten au?erhalb der Europ?ischen Union.
Die Erasmus-Programml?nder sind alle Mitgliedsstaaten der EU sowie Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien, Türkei
Semesterdaten
- Wintersemester: 1. Oktober 1 - 31. M?rz
- Sommersemester: 1. April 1 - 30. September
Verfügbare Austauschzeitr?ume
Ein Semester oder ein Jahr
Mindestanforderung an den "grade point average" (GPA): 2,5/4,0 GPA oder gleichwertiges ?quivalent
Studien-Niveaus
Bachelor und Master
Vorlesungsverzeichnis
Hier finden Sie unser komplettes Kursangebot.
Achtung: Studierende im Grundstudium k?nnen Kurse an h?chstens zwei Instituten w?hlen. Studierende mit Hochschulabschluss k?nnen nur Kurse aus einem Fachbereich w?hlen.
Fachrichtungen und Studieng?nge
Bis auf wenige Ausnahmen k?nnen sich Austauschstudierende in alle Studieng?nge einschreiben. Die Ausnahmen sind:
- Medizin
- M.A. Global History
- M.A. Global Studies
Weitere Einschr?nkungen k?nnen gelten für:
- Rechtswissenschaften
- B.A. Geschichte
- B.Sc. Informatik
- M.A. Mind and Brain
Zus?tzlich haben Studierenden die M?glichkeit an folgenden Angeboten teilzunehmen:
Sprachvoraussetzungen Deutsch
Um als Austauschstudierende*r an der Humboldt-Universit?t studieren zu k?nnen, müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europ?ischen Referenzrahmens für Sprachen nachgewiesen werden. Als Zertifikate erkennen wir an:
- das Goethe-Zertifikat
- die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)
- der Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF).
Alternativ k?nnen die Studierenden einen Online-Spracheinstufungstest (C-Test) absolvieren. Die erforderliche Punktzahl betr?gt 60 Punkte. Wenn die erforderliche Punktzahl verfehlt wird, besteht noch die M?glichkeit, sich vor Semesterbeginn für einen Intensivsprachkurs (600 Euro) einzuschreiben.
Weitere 金贝棋牌 finden Sie auf der Website des Sprachenzentrums der HU.
Sprachvoraussetzungen Englisch
Bewerber*innen, die nur englischsprachige Kurse belegen wollen und keine Muttersprachler*innen sind, müssen ihre Sprachkenntnisse durch den Test of English as a Foreign Language (TOEFL) mit einer Mindestpunktzahl von 80 oder das International English Language Testing System (IELTS) mit einem Ergebnis von mindestens 6,0 nachweisen.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Fachbereiche der HU Kurse in englischer Sprache anbieten, vor allem nicht auf Bachelor-Niveau.
Besondere Anforderungen: Anglistik und Amerikanistik
Um Kurse am Institut für Anglistik und Amerikanistik zu belegen, müssen Studierende im Grundstudium Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 oder h?her nachweisen. Graduierte Studierende müssen Englischkenntnisse auf C1-Niveau oder h?her nachweisen.
Besondere Anforderungen: Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t
Die Unterrichtssprache aller Masterprogramme der Wirtschaftswissenschaften Fakult?t ist Englisch. Die Kurse haben einen starken Schwerpunkt auf der Vermittlung rigoroser quantitativer Methoden der Wirtschaftsanalyse und der Managementwissenschaften. Gute Kenntnisse in Mathematik sind unerl?sslich.
Alle potenziellen Austauschstudierenden müssen von ihrer Heimatuniversit?t nominiert werden - für alle Programme au?er Medizin, Gesundheitswissenschaften, Zahnmedizin und Pflege.
(Für Medizin, Gesundheitswissenschaften, Zahnmedizin und Pflege schauen Sie bitte unten, bei Charité Universit?tsmedizin Berlin.)
Bitte nutzen Sie dazu unser Partnerportal.
Hier k?nnen Sie Studierende für ein einzelnes Semester oder ein ganzes Studienjahr nominieren. Es gelten unsere Semestertermine:
- Wintersemester: Oktober - M?rz (Nominierungsfrist: 15. Mai)
- Sommersemester: April - September (Nominierungsfrist: 15. November)
- Akademisches Jahr: Oktober - September (Nominierungsfrist: 15. Mai)
Achtung: Ein Studienaufenthalt kann nur innerhalb desselben akademischen Jahres verl?ngert werden – also nur vom Winter- zum Sommersemester.
Charité Universit?tsmedizin Berlin
Für Nominierungen an die Charité Universit?tsmedizin Berlin (für Medizin, Gesundheitswissenschaften, Zahnmedizin und Pflege) besuchen Sie bitte die Webseite der Charité.
Sie k?nnen Ihre Studierende ein Mal pro Jahr für das folgende akademische Jahr nominieren. Die Frist endet am 30. April. Ihre Studierende müssen sich dann vor dem 1. Juni bewerben.
- Bei Fragen zu Ihren Outgoing Studierenden kontaktieren Sie bitte Frau Nikola Lepom.
- Für 金贝棋牌 zu Charité Studierenden die Ihre 金贝棋牌 besuchen, sowie zu Kooperationsvertr?ge kontaktieren Sie bitte Frau Ulrike Urbatzka.
Bewerbungszeitraum
- für das Wintersemester: 15. April - 31. Mai
- für das Sommersemester: 15. Oktober - 30. November
Für die Bewerbung müssen Studierende folgende Unterlagen einreichen:
- Sprachzeugnis (Deutsch oder Englisch)
- Motivationsschreiben
- offizielle Abschrift der Zeugnisse
- Lebenslauf/Resümee
- Studienplan
Alle 金贝棋牌 zum Austauschsemester an der HU für Studierende gibt's hier.

Reebanna Kusche
M.A. Christine Schneider

Kateryna Kovalchuk
