
Bewerbungsdokumente
Eine Kopie Ihres Reisepasses Ein Sprachzertifikat (Deutsch B1/B2 oder Englisch B2). Wenn Sie kein Zertifikat besitzen, nutzen Sie bitte unseren Online-Test. Ihre Aufenthaltserlaubnis oder Bescheinigung über den Antrag für Geflüchtete aus der Ukraine, einschlie?lich eines Verteilungsbescheids für Berlin vom Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten oder einer Meldebest?tigung eines Berliner Bürgeramtes. Eine Immatrikulationsbescheinigung von Ihrer ukrainischen Universit?t oder einen Bescheid (dovidka) mit Angabe Ihrer Universit?t, Ihres Studiengangs und Ihres Semesters.
Als Zeichen der Solidarit?t nach der vollst?ndigen Invasion der Ukraine hat die Humboldt-Universit?t ein Programm ins Leben gerufen, das es geflüchteten Studierenden erm?glicht, sich als Austauschstudierende einzuschreiben. Mit diesem Status werden die Studierenden Teil unserer Universit?t und k?nnen ECTS-Punkte sammeln.
Um sich zu qualifizieren, müssen die Studierenden ukrainische Staatsbürger sein und an einer Universit?t in der Ukraine eingeschrieben sein, über eine gültige Aufenthaltserlaubnis in Berlin verfügen und ausreichende Englisch- oder Deutschkenntnisse nachweisen.
Wenn Sie sich bewerben m?chten, reichen Sie bitte die folgenden Unterlagen ein:
- Eine Kopie Ihres Reisepasses
- Ein Sprachzertifikat (Deutsch B1/B2 oder Englisch B2). Wenn Sie kein Zertifikat besitzen, nutzen Sie bitte unseren Online-Test.
- Ihre Aufenthaltserlaubnis oder Bescheinigung über den Antrag für Geflüchtete aus der Ukraine, einschlie?lich eines Verteilungsbescheids für Berlin vom Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten oder einer Meldebest?tigung eines Berliner Bürgeramtes.
- Eine Immatrikulationsbescheinigung von Ihrer ukrainischen Universit?t oder einen Bescheid (dovidka) mit Angabe Ihrer Universit?t, Ihres Studiengangs und Ihres Semesters.
Wir prüfen dann Ihre Unterlagen und werden uns mit Ihnen bezüglich des Auswahlergebnisses in Verbindung setzen. Wenn Sie in das Programm aufgenommen werden, müssen Sie den HU-Semesterbeitrag (305 Euro) bezahlen. Für Studierende unserer Partneruniversit?ten Taras-Schewtschenko-Universit?t in Kiew und Iwan-Franko-Universit?t in Lwiw gelten die regul?ren Erasmus+-Bedingungen. Bitte wenden Sie sich zu weiteren 金贝棋牌 an das International Office Ihrer Heimatuniversit?t.
Beachten Sie bitte, dass Austauschstudierende keinen Abschluss an der Humboldt-Universit?t erwerben k?nnen. Dazu ist eine Immatrikulation als ordentliche*r Studierende*r erforderlich.
Die Bewerbungsphase für das Winter Semester 2025-26 hat begonnen, die Frist endet am 15. August.
Sprechstunde für ukrainische Studieninteressierte
Die Sprechstunde richtet sich an Studieninteressierte aus der Ukraine bzw. geflüchtete ukrainische Studieninteressierte, die in Deutschland weiterstudieren wollen. Sie informiert über Studienwege, Bewerbungsverfahren und das von der Humboldt-Universit?t angebotene Austauschprogramm für geflüchtete Studierende aus der Ukraine.
Zeit
Von 13:00 – 15:00 Uhr
Ort
Im International Service Centre (Raum 1068) im Hauptgeb?ude (Unter den Linden 6).
Es handelt sich um eine offene Sprechstunde, eine Terminvereinbarung ist nicht n?tig.
Termine in 2025
Juli: 15.07. + 29.07.
August: 26.08.
September: 09.09. + 23.09.
Oktober: 07.10. + 21.10.
November: 11.11. + 25.11.
Dezember: 09.12.
金贝棋牌
Für eine individuelle Beratung senden Sie uns bitte eine E-Mail, damit wir einen Termin vereinbaren k?nnen.
Yu?liia Le?vyts?ka
Programmkoordinatorin für ukrainische ge?flüch?te?te Stu?die?ren?de
Welcome Centre, Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Dia?na Mart?syn?kovs?ka
Programmkoordinatorin für ukrainische ge?flüch?te?te Stu?die?ren?de
Welcome Centre, Unter den Linden 6, 10099 Berlin