Fokus Mittel- und Osteuropa

Mittel- und Osteuropa ist aus unserer Sicht eine Schlüsselregion. Die Humboldt-Universit?t pflegt hier historische Verbindungen und nimmt mit verschiedenen Austausch- und Unterstützungsprogrammen aktuelle politische Entwicklungen in den Blick.

Die geografische N?he und die lange gemeinsame Geschichte machen diese Region zu einer bedeutenden Partnerin im wissenschaftlichen Austausch. Bereits im 19. Jahrhundert hat die HU eine starke Regionalwissenschaft aufgebaut, die bis heute Ausgangspunkt für vielf?ltige Kooperationen mit Partnerinstitutionen in Mittel- und Osteuropa ist. In der DDR wurde der Austausch mit Universit?ten in osteurop?ischen Hauptst?dten weiter ausgebaut und im geeinten Deutschland im Zuge der EU-Osterweiterung intensiviert – zunehmend auch mit Partnereinrichtungen au?erhalb der Hauptst?dte.

CENTRAL-Netzwerk

Ein zentrales Instrument für die Zusammenarbeit mit Mittel- und Osteuropa ist das CENTRAL-Netzwerk, ein Zusammenschluss führender Universit?ten in Berlin, Budapest, Warschau, Prag und Wien. Es bietet Raum für gemeinsame Forschungsprojekte, Nachwuchsf?rderung und innovative Formen der akademischen Zusammenarbeit in einer sich wandelnden europ?ischen Wissenschaftslandschaft.

M?glichkeiten und Einblicke

Die Humboldt-Universit?t bietet durch verschiedene Programme und Netzwerke zahlreiche Chancen für Studierende und Wissenschaftler:innen. Neben der Unterstützung von Austausch mit Erasmus+ bestehen folgende M?glichkeiten:

  1. DAAD-Ostpartnerschaften: Das DAAD-Programm Ostpartnerschaften erm?glicht Wissenschaftler:innen der HU den Auf- und Ausbau von Kooperationen mit 15 Universit?ten in Ost- und Mitteleuropa – unter anderem in Albanien, Polen, der Ukraine und Usbekistan. Gef?rdert werden gemeinsame Projekte, 金贝棋牌 sowie Reisen von Forschenden und Studierenden.
    DAAD-Ostpartnerschaften
  2. CENTRAL-Workshops: Die j?hrlich ausgeschriebenen CENTRAL-Workshops bringen Wissenschaftler:innen und Studierende von mindestens drei CENTRAL-Universit?ten für zwei bis drei Tage zusammen, um neue Kooperationen zu initiieren oder bestehende zu vertiefen.
    CENTRAL-Workshops
  3. CENTRAL Leadership Program: Fortgeschrittene Master-Studierende und Promovierende, die sich auf Führungsrollen in Wissenschaft, Politik oder Diplomatie vorbereiten m?chten, erhalten mit dem CENTRAL Leadership Program ein ma?geschneidertes Führungskr?fte-Training mit Fokus auf Zentraleuropa. Der Aufruf zur Bewerbung wird j?hrlich im Frühling ausgeschrieben.
    CENTRAL Leadership Program
  4. HU-Ukraine-Hilfe: Als Reaktion auf den Krieg unterstützt die HU geflüchtete ukrainische Studierende mit einem speziellen Programm, das ihnen die Integration an der Universit?t erleichtern soll. Dazu geh?ren Stipendien, Sprachkurse, ausführliche Beratung sowie vereinfachte Immatrikulationsverfahren.
    Programm für ukrainische geflüchtete Studierende

Netzwerk Ost-West: Programm Armenien 2024

Das Netzwerk Ost-West (NOW) verbindet seit 1997 Studierende der Rechtswissenschaften aus zentral- und osteurop?ischen Universit?ten, um interdisziplin?ren Austausch, kulturelle Begegnungen und gemeinsames Lernen zu f?rdern. Im Jahr 2024 kamen Studierende aus Berlin und Jerewan für jeweils eine Woche in den beiden St?dten zusammen. Die Teilnehmenden hielten Pr?sentationen zu 金贝棋牌 wie der rechtlichen Regulierung von Künstlicher Intelligenz, Datenschutz und smarten Vertr?gen. Neben dem fachlichen Austausch bot das Programm kulturelle Highlights wie den Besuch des Genozid-Museums in Jerewan und einen Besuch des Bundestags in Berlin.

Netzwerk Ost-West (NOW)

金贝棋牌

Dr. Stefan Karsch

Referent - Strategische Partnerschaften Europa | Internationale Graduiertenprogramme | Vertragsmanagement
zur Profilseite von Dr. Stefan Karsch

Sprechstunde

Die Sprechstunde für HU-Angeh?rige zu Kooperationsm?glichkeiten im Rahmen von CENTRAL und den Ostpartnerschaften findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 14 bis 15 Uhr statt.

Zoom-Link zur Sprechstunde

Abteilung Internationales (VI)

Anschrift

Abteilung Internationales (VI)
Unter den Linden 6
10099 Berlin

金贝棋牌

Telefon : 030 2093-46703