
Ziel unserer Zusammenarbeit ist es, gemeinsam Herausforderungen der Gegenwart in einem transatlantischen und wissenschaftlichen Diskurs anzugehen. Die Partnerschaft konzentriert sich insbesondere auf Forschungsthemen wie Demokratieforschung, Nachhaltigkeit, philosophische und ethische Fragestellungen sowie interdisziplin?re Projekte, die Natur- und Geisteswissenschaften miteinander verbinden.
Unsere Partnerschaft zielt nicht nur auf fachübergreifende und interdisziplin?re Zusammenarbeit in der Forschung und Lehre, sondern auch auf den transdisziplin?ren Austausch von Wissen. Die Mobilit?t von Studierenden und Promovierenden sowie die F?rderung des Personalaustauschs sind ebenfalls wesentliche Bestandteile dieser Kooperation.
Seit 2012 haben wir zahlreiche Workshops und Forschungskooperationen in verschiedenen Disziplinen durchgeführt und fast 30 Projekte mit rund 100 Wissenschaftler*innen und Forscher*innen finanziell unterstützt.
M?glichkeiten und Einblicke
Durch unsere Partnerschaft mit der Princeton University f?rdern wir den Austausch von Wissenschaftler*innen verschiedener Karrierestufen und den Aufbau von Forschungskooperationen. Es stehen verschiedene F?rderm?glichkeiten für alle HU-Angeh?rigen zur Verfügung:
- Princeton Visiting Student research Collaborator: Das VSRC-Programm der Princeton University bietet fortgeschrittenen MA-Studierenden und Promovierenden die M?glichkeit, mit Wissenschaftler*innen der Princeton University für einen Zeitraum von einem bis zw?lf Monaten zusammenzuarbeiten oder ein gemeinsames Forschungsprojekt durchzuführen (ohne Abschluss).
- Princeton-Humboldt Exchange Program: Bei diesem Austausch k?nnen drei bis sechs Promovierende der Humboldt-Universit?t ein bis zwei Semester lang in Princeton studieren und Kurse belegen. Die Bewerbungsfrist hierfür liegt jeweils am 15. Juni und 15. November.
- Humboldt Flexible Funding Strategic Partners: Mit den Flexible Funds f?rdert die Humboldt-Universit?t die Anbahnung neuer Kooperationen mit der Princeton University in Lehre, Forschung und Verwaltung. Antragsberechtigt sind Professor*innen, Post-Docs und Angeh?rige der Verwaltung. Pro Initiative k?nnen bis zu 5.000 Euro beantragt werden. Die Ausschreibung erfolgt mindestens einmal j?hrlich mit einer Deadline im Januar.
- Princeton-Humboldt Strategic Partnership Initiative: Als Teil unserer gemeinsamen Ausschreibung mit der Princeton University k?nnen Mittel bis zu 45.000 Euro für eine Laufzeit von zwei Jahren beantragt werden. Die Mittel erm?glichen die Finanzierung kleiner Projekte, Workshops, Konferenzen und Besuche zwischen Princeton und der HU. Die Ausschreibung erfolgt einmal j?hrlich mit einer Deadline im Oktober.
Sie m?chten mit der Princeton University ein neues Kooperationsprojekt entwickeln oder bestehende Strukturen ausbauen? Das Referat für internationale Hochschulkooperationen bietet einmal im Monat eine Zoom-Sprechstunde für die Anbahnung von Kooperationen mit der Princeton University und anderen strategischen Partnern der Humboldt Universit?t an.
Kommen Sie vorbei: Sprechstunde jeden ersten Donnerstag im Monat von 10 bis 11 Uhr
Allgemeine Hinweise zur Forschungs- und Innovationsf?rderung in den USA erhalten Sie auf der Webseite des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus New York.
Im Rahmen der HU-Princeton-Partnerschaft kooperieren seit 2016 bis 2026 Sozial- und Rechtswissenschaftler*innen aus beiden H?usern im Rahmen des Projektes "Constitutionalism under Stress" (CONSTRESS). CONSTRESS bietet eine interdisziplin?re Kombination aus normativer, juristischer und sozialwissenschaftlicher Forschung, um ein nuanciertes Verst?ndnis der gegenw?rtigen Krisen des Konstitutionalismus zu entwickeln. Die Kooperation beruht auf gemeinsam geleiteten Seminaren und Workshops, die Masterstudierenden und Doktorand*innen aus verschiedenen Disziplinen an beiden Universit?ten offenstehen. Auf HU-Seite ist neben dem Lehrbereich für "Vergleichende Demokratieforschung und die Politischen Systeme Osteuropas" auch das Integrative Research Institute Law & Society (LSI) beteiligt.
Im Herbst 2023 reiste Julia von Blumenthal, Pr?sidentin der HU, gemeinsam mit einer kleinen Delegation in die USA, um dort die Partnerschaft mit der Princeton University zu erneuern. Weitere Ziele waren die New York University, das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus New York sowie der American Council on Germany. In einem Video berichtet sie über ihre Reise.
金贝棋牌

Charlotte Koyro
Sprechstunde
Die Sprechstunde für HU-Angeh?rige zu Kooperationsm?glichkeiten im Rahmen unserer strategischen Partnerschaften findet jeden ersten Donnerstag im Monat von 10 bis 11 Uhr statt.