Open Humboldt

Dialog und Wissensaustausch mit der Gesellschaft sind Kernelemente des Humboldt‘schen Selbstverst?ndnisses. Open Humboldt steht für erweiterten Wissenstransfer, der wirtschafts- und technologienahen Transfer, Weiterbildung sowie Kooperationen mit gesellschaftlichen Akteur*innen umfasst.

Unsere Mission: Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft

Open Humboldt bringt Forschung in praktische Zusammenh?nge. Gesellschaftliche Akteur*innen sind eingeladen, an der Formulierung wissenschaftlicher Fragen und ihrer L?sungsfindung aktiv teilzunehmen. Der Austausch mit Akteur*innen der Wirtschaft erm?glicht neue Wege für die Entwicklung unternehmerischer Ideen und Innovationen.

Unsere Mission: Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft

Open Humboldt bringt Forschung in praktische Zusammenh?nge. Gesellschaftliche Akteur*innen sind eingeladen, an der Formulierung wissenschaftlicher Fragen und ihrer L?sungsfindung aktiv teilzunehmen. Der Austausch mit Akteur*innen der Wirtschaft erm?glicht neue Wege für die Entwicklung unternehmerischer Ideen und Innovationen.

Wissenschaft erleben

Wissenschaft endet bei uns nicht hinter verschlossenen Labortüren oder findet nur im H?rsaal statt: Wir schlagen Brücken und ?ffnen Diskussionsr?ume für den Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft auf Augenh?he. Besuchen Sie unsere 金贝棋牌 und Orte zum Entdecken und (Er)Forschen.

Wissenschaft erleben

Wissenschaft endet bei uns nicht hinter verschlossenen Labortüren oder findet nur im H?rsaal statt: Wir schlagen Brücken und ?ffnen Diskussionsr?ume für den Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft auf Augenh?he. Besuchen Sie unsere 金贝棋牌 und Orte zum Entdecken und (Er)Forschen.

Wissenschaft trifft Wirtschaft

Der Innovations- und Technologietransfer der Humboldt-Universit?t arbeitet an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft. Neues Wissen wird für die Anwendung in der Wirtschaft nutzbar gemacht, Expert*innen aus der Forschung vernetzen sich mit Unternehmen und arbeiten gemeinsam an innovativen L?sungen für Probleme aus der Praxis.

Wissenschaft trifft Wirtschaft

Der Innovations- und Technologietransfer der Humboldt-Universit?t arbeitet an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft. Neues Wissen wird für die Anwendung in der Wirtschaft nutzbar gemacht, Expert*innen aus der Forschung vernetzen sich mit Unternehmen und arbeiten gemeinsam an innovativen L?sungen für Probleme aus der Praxis.

Bildung durch Wissenschaft

Die Humboldt-Universit?t ist ein Ort für lebenslanges Lernen mit Angeboten für Schüler*innen, Berufst?tige und interessierte Menschen jeden Alters. Bildung ist für uns kein Privileg, sondern ein Grundrecht. Deswegen schaffen wir vielf?ltige Bildungsangebote: von schulischen Formaten über berufliche Weiterbildungen bis hin zu akademischen Qualifizierungen.

Bildung durch Wissenschaft

Die Humboldt-Universit?t ist ein Ort für lebenslanges Lernen mit Angeboten für Schüler*innen, Berufst?tige und interessierte Menschen jeden Alters. Bildung ist für uns kein Privileg, sondern ein Grundrecht. Deswegen schaffen wir vielf?ltige Bildungsangebote: von schulischen Formaten über berufliche Weiterbildungen bis hin zu akademischen Qualifizierungen.

Gesellschaftliche 金贝棋牌

Wir forschen im Austausch mit Wirtschaft und Gesellschaft zu zentralen Fragen und Herausforderungen unserer Zeit, unter anderem in den folgenden 金贝棋牌bereichen:

Gesellschaftliche 金贝棋牌

Wir forschen im Austausch mit Wirtschaft und Gesellschaft zu zentralen Fragen und Herausforderungen unserer Zeit, unter anderem in den folgenden 金贝棋牌bereichen:

Ihr Beitrag zum Wissensaustausch

Angebote für Forschende und Mitarbeitende der Humboldt-Universit?t

Wir unterstützen fachübergreifend dabei, wissenschaftliche Fragen in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft zu gestalten, um gemeinsam zur Bew?ltigung gesellschaftlicher Herausforderungen beizutragen. Dazu bieten wir ein Beratungs- und Weiterbildungsangebot zur Umsetzung von Wissensaustausch mit der Gesellschaft in Forschung und Lehre an, unterstützen bei Finanzierungsm?glichkeiten und erm?glichen die Vernetzung mit anderen Projekten sowie mit gesellschaftlichen Akteur*innen. Nehmen Sie mit uns 金贝棋牌 auf, um herauszufinden, wie wir Sie unterstützen k?nnen.

Angebote für Studierende

Studieren an der Humboldt-Universit?t umfasst mehr als nur Wissen zu erlangen. Schon früh erhalten Studierende die M?glichkeit, Gelerntes in der Praxis anzuwenden und L?sungen für Wirtschaft und Gesellschaft zu entwickeln.

Anlaufstelle für Bürger*innen und potentielle Kooperationspartner*innen

In partizipativen Projekten arbeiten Wissenschaftler*innen an der Erforschung neuer Fragestellungen gemeinsam mit Bürger*innen, aber auch regionalen und lokalen Initiativen, Bildungs- und Kulturorganisationen sowie Partner*innen aus der Wirtschaft. Manchmal entwickeln sich diese ganz praktisch aus dem Alltagserleben, manchmal geht es um die wissenschaftliche Befassung mit den gro?en, globalen Herausforderungen unserer Zeit. Sie sind an einer Zusammenarbeit interessiert, m?chten sich beteiligen oder haben Anregungen für uns? Dann nehmen Sie gerne 金贝棋牌 mit uns auf!

Aktuelle Nachrichten

Ergebnisse 1 bis 4 von 4
|
Open Humboldt

Die Ausstellung ?On Water. WasserWissen in Berlin“ zeigt seit Oktober 2025 im Humboldt Labor Forschungsprojekte der Berlin University Alliance zum Thema Wasser – erg?nzt durch künstlerische Arbeiten, die dessen Vielseitigkeit beleuchten.

Prof. Dr. Tobias Krüger steht mit verschr?nkten Armen vor einem Geb?ude der Humboldt-Universit?t- Er tr?gt ein hell-gestreiftes Hemd.
|
Open Humboldt

Prof. Dr. Tobias Krüger untersucht mit seinem Team in Berlin die Auswirkungen des Klimawandels auf Wasser und Umwelt im Projekt CliWaC. ?ber die aktuelle Forschungsarbeit berichtet er im Interview.

Zu sehen ist Anna-Lisa Dieter in einem schwarzen T-Shirt vor einer Backsteinmauer
|
Open Humboldt

Anna-Lisa Dieter, Kuratorin der Ausstellung im Humboldt-Labor, erz?hlt im Interview, welche spannenden und überraschenden Exponate zu finden sind, wie sie die Wissenschaft dahinter sichtbar macht und warum Pfützen spannende Gew?sser sind.

Eine Person in Sportbekleidung rennt auf einem Holzsteg, der in der Mitte auf einem Gew?sser ist. Im Hintergrund sind die untergehende Sonne, B?ume und ein Holzhaus zu sehen.
|
Open Humboldt

Interview mit Tobias Krüger, Professor für Hydrologie und Gesellschaft am Geographischen Institut der HU zum Projekt CliWaC.