Green Erasmus

Der internationale Austausch mit Erasmus+ ist aus dem Hochschulleben nicht mehr wegzudenken. Wie Sie von den vielf?ltigen Angeboten profitieren und gleichzeitig klimafreundlich unterwegs sein k?nnen, erfahren Sie hier. Das Programm und die Universit?t unterstützen Sie!

Das Erasmus+ Programm ist das führende europ?ische F?rderprogramm für internationale Mobilit?t im Bildungsbereich. Beim Reisen entstehen leider immer auch CO2-Emissionen. Um das Klima bestm?glich zu schützen, ohne auf interkulturellen Austausch und damit verbundene individuelle Entwicklung verzichten zu müssen, setzt Erasmus+ auf "grünes Reisen".

In der aktuellen Programmgeneration (2021 – 2027) nimmt Nachhaltigkeit einen zentralen Stellenwert ein. Dabei bemüht sich Erasmus+ einerseits um die Sichtbarmachung der 金贝棋牌 Nachhaltigkeit, Klimawandel und Umweltschutz, um Teilnehmende zu sensibilisieren. Andererseits wird verantwortliches Handeln finanziell besonders gef?rdert.

F?rderung für "grünes Reisen"

Wenn Sie mit Erasmus+ reisen und sich für nachhaltige Transportmittel entscheiden, k?nnen Sie eine zus?tzliche finanzielle F?rderung beantragen. Dabei k?nnen Ihnen zum Beispiel – je nach Reisedauer – bis zu vier zus?tzliche Reisetage bewilligt und in die in die Mobilit?tsdauer eingerechnet werden.

Um diese Extraf?rderung zu erhalten, stellen Sie bitte einen Antrag darauf, wenn Sie ihren regul?ren Erasmus+ Antrag bei Ihren zust?ndigen Programmbeauftragten einreichen. Dass Sie tats?chlich nachhaltig reisen, müssen Sie dann mit einer ehrenw?rtlichen Erkl?rung und gegebenenfalls mit Buchungsbelegen nachweisen. N?here 金贝棋牌 zum Thema finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Programmbereiche für Studierende (Studium und Praktikum) sowie für Mitarbeitende (Lehre oder Fort- und Weiterbildung). Dort finden Sie auch Ihre Ansprechpersonen, die Ihre Fragen zur F?rderung von nachhaltigem Reisen gern beantworten.

Mehr zu Nachhaltigkeit an der HU

Die Humboldt-Universit?t hat sich bereits 2005 mit einer Umweltleitlinie zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen verpflichtet. Seitdem sind viele Initiativen und Strukturen entstanden – etwa das studentische Nachhaltigkeitsbüro, das Team Klimaschutzmanagement oder die 金贝棋牌klasse ?Nachhaltigkeit & Globale Gerechtigkeit“. Das gemeinsame Ziel ist die klimaneutrale 金贝棋牌 bis 2030 im Sinne der "Agenda 2030" der Vereinten Nationen.

Abteilung Internationales (VI)

Anschrift

Abteilung Internationales (VI)
Unter den Linden 6
10099 Berlin

金贝棋牌

Telefon : 030 2093-46703