Fi?nan?zie?rung Ih?res Aus?lands?auf?ent?hal?tes

Ein Aufenthalt im Ausland er?ffnet neue Perspektiven, doch wie k?nnen Studierende das am besten finanzieren? Die verschiedenen F?rderm?glichkeiten h?ngen vom Vorhaben und vom Zielland ab. Erfahren Sie hier mehr über Programme, Voraussetzungen, Fristen und Bewerbungsverfahren.

Finanzierung über Erasmus+ und PROMOS

Die Stipendien für Erasmus+ und PROMOS werden aus europ?ischen oder nationalen F?rdermitteln finanziert und von der Humboldt-Universit?t vergeben.

Erasmus+ Europa

Wenn Sie einen Aufenthalt als Studium oder Praktikum innerhalb Europas in einem der Erasmus+ Programml?nder planen, dann k?nnen Sie sich für eine Erasmus-F?rderung bewerben.

Zum Angebot von Erasmus+ Europa an der HU

Dazu geh?ren

Programml?nder

Die Erasmus-Programml?nder sind alle Mitgliedsstaaten der EU sowie Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien, Türkei

Weiterlesen

Erasmus+ weltweit

Erasmus+ Partnerl?nder (weltweit) richtet sich in erster Linie an Forschende und Mitarbeitende. Für Bachelor- und Masterstudierende gibt es aber einige fachspezifische F?rderm?glichkeiten in den Balkanstaaten.

Zum Angebot von Erasmus+ weltweit an der HU

Partnerl?nder

Erasmus+ Partnerl?nder sind die meisten L?nder, die nicht zu den Erasmus+ Programml?ndern geh?ren (also alle L?nder au?er die Mitgliedsstaaten der EU sowie Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien, Türkei)

Weiterlesen

Finanzierung über PROMOS

Das Mobilit?tsprogramm PROMOS f?rdert Auslandsaufenthalte von Studierenden. 

Dazu geh?ren:

Au?erhalb der Erasmus+ Partner- und Programml?nder

Innerhalb und au?erhalb der Erasmus+ Partner- und Programml?nder

  • Abschlussarbeiten (Bachelor/Master)
  • Gruppenreisen (von Studierenden und Promovierenden unter der wissenschaftlichen Leitung von Vertretern des Lehrk?rpers)

L?nderspezifische Stipendien für Studierende

DAAD-Büro Peking F?rderprogramme

Jahresstipendien, Stipendien zum Studium ostasiatischer Sprachen, kombinierte Studien- und Praxissemester, Teilstipendien und weitere Stipendienangebote für Studierende aller F?cher.

China-Stipendien-Programm

Studienstiftung des deutschen Volkes – einj?hriger Aufenthalt für BA- u. MA-Studierende fast aller F?cher (au?er Sinologie, Kunst, Design und Musik)

China Scholarship Council (CSC-Stipendium)

F?rderung der chinesischen Regierung

HSK Winner Scholarship

Einj?hriges Stipendium für Studierende, die den HSK-Test ausgezeichnet bestanden haben

Schwarzman Scholars

Einj?hriges Stipendium für ein Masterstudium an der Tsinghua Universit?t (Beijing) in den Studienrichtungen public policy, international studies, economics, business

Global Korea Scholarship (GSK)

Südkoreanisches Regierungsstipenduim für Master- und Doktorats-Absolvent*innen

JET-Programme

Japanisches Austauschprogramm auf dem Gebiet des Fremdsprachenunterrichtes

Ranke-Heinemann Studienstiftung

Stipendienprogramme zur F?rderung eines Auslandsaufenhaltes in Australien und Neuseeland für Studierende und Doktorand*innen

Fulbright-Stipendium (USA)

Finanzierung von Studiengebühren und Lebenshaltungskosten, sowie Reisekostenpauschale

IES Abroad (USA)

F?rderung eines einj?hrigen Studienaufenthaltes in Form eines Teaching oder Language Assistantship an Colleges oder Universit?ten in den USA

Metropolen in Osteuropa

Studienaufenthalt in einem Land Ostmittel- oder Osteuropas für Studierende und Doktoranden aller F?cher für die Dauer von 7 bis 12 Monaten (Studienstiftung, Halbach-Stiftung);

Robert Bosch Stiftung

Lektorenprogramm für Osteuropa und China (Lektor für 12 Monate mit Verl?ngerungsoption um weitere 12 Monate);

Stipendien an der ENA (Frankreich)

16- oder 8-monatige Studienprogramme an der Ecole Nationale d'Administration für Hochschulabsolventen aller F?cher

Weitere Stipendien für Studierende

Das DAAD-Jahresstipendium erm?glicht Studierenden, entweder ein komplettes akademisches Jahr im Ausland zu studieren oder ein Studium mit einem Praxissemester zu kombinieren. Es deckt üblicherweise Studiengebühren, Lebenshaltungskosten und Reisekosten ab und basiert auf akademischer Leistung, Motivation und Eignung. Die genauen Bedingungen variieren je nach Programm und Zielland. Weitere 金贝棋牌 finden Sie auf der DAAD-Website.

Das Auslands-BAf?G unterstützt Studierende finanziell, die einen Teil ihres Studiums im Ausland absolvieren m?chten. Es deckt die zus?tzlichen Kosten für Studiengebühren, Lebenshaltungskosten und Reisekosten im Ausland ab. Die F?rderung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und finanziellen M?glichkeiten des Studierenden sowie dem Zielland des Auslandsaufenthalts. Weitere 金贝棋牌 und Antragsformulare sind beim BAf?G-Amt erh?ltlich. Auslands-BAf?G und Erasmus k?nnen kombiniert werden, wobei das Auslands-BAf?G zus?tzliche finanzielle Unterstützung bietet. Die Bedingungen k?nnen je nach Land und Situation variieren, daher sollten sich Studierende beim BAf?G-Amt oder bei den Erasmus-Koordinator*innen der HU informieren.

Abteilung Internationales (VI)

Anschrift

Abteilung Internationales (VI)
Unter den Linden 6
10099 Berlin

金贝棋牌

Telefon : 030 2093-46703