Ost?part?ner?schaf?ten

Das DAAD-Programm Ostpartnerschaften bietet Forschenden an der Humboldt-Universit?t die M?glichkeit, Kooperationen mit fünfzehn ausgew?hlten Universit?ten aus Albanien, Armenien, Georgien, Polen, Rum?nien, Serbien, Slowenien, Tschechien, Ungarn, der Ukraine und Usbekistan aufzubauen und zu erweitern.

Finanziert werden k?nnen die eigenen Reisekosten ins Ausland (für Angestellte der HU Abrechnung nach Bundesreisekostengesetz, für Studierende gestaffelte Pauschalen) und die Aufenthaltskosten ausl?ndischer G?ste in Berlin (Tagegeld). Die Antragstellung erfolgt alle drei Jahre, die n?chste M?glichkeit bietet sich im Wintersemester 2026/27. Wenn Sie bereits davor neue und bisher nicht beantragte Projekte mit einem der genannten Partner realisieren wollen, besteht die M?glichkeit einer Finanzierung aus Restmitteln. Registrieren Sie dazu Ihr Projekt im dafür eingerichteten Portal und kontaktieren Sie die entsprechende Person der Abteilung Internationales.

Portal zur Registrierung

Aktuelle Partneruniversit?ten in diesem Programm

Universit?t Tirana

Russisch-Armenische Universit?t Jerewan 

Staatliche Universit?t Jerewan

Ivane-Javakhishvili-Universit?t Tiflis

Ilia-Staatliche Universit?t Tiflis

Universit?t Warschau

Universit?t Wroclaw

Universit?t Oradea

Universit?t Belgrad

Universit?t Ljubljana

Karls-Universit?t Prag (KUP)

Ivan-Franko-Universit?t Lemberg

E?tv?s Loránd Universit?t Budapest (ELTE)

Staatliches Fremdspracheninstitut Samarkand 

Staatliche Universit?t Samarkand

Einblicke – NOW Armenia 2024

NOW (Netzwerk Ost-West) ist ein akademisches Austauschprogramm, das rechtliche und gesellschaftliche Transformationsprozesse untersucht. In Kooperation mit Partneruniversit?ten f?rdert es den wissenschaftlichen Dialog zwischen Studierenden aus Deutschland und Osteuropa.

NOW Armenia 2024 widmete sich dem Thema ?Rechtsstaatlichkeit und gesellschaftlicher Wandel“. Junge Jurist*innen aus Deutschland und Armenien arbeiteten gemeinsam an aktuellen Fragestellungen. Im Zentrum standen Konferenzen, Seminare und Workshops zu Verfassungsrecht, Menschenrechten und Demokratisierung. Fallstudien, Diskussionen mit Expert*innen sowie Exkursionen zu Gerichten und Institutionen erm?glichten einen praxisnahen Einblick.

Das Programm folgte einem zweistufigen Austausch: Deutsche Studierende besuchten die Russisch-Armenische Universit?t in Jerewan, w?hrend armenische Studierende an der Humboldt-Universit?t zu Berlin das deutsche Rechtssystem kennenlernten. Der Austausch f?rderte den Vergleich beider Rechtssysteme und interkulturelles Lernen.

NOW Armenia 2024 wurde durch das DAAD-Programm Ostpartnerschaften unterstützt und bot eine einzigartige Plattform für internationalen wissenschaftlichen Austausch.

金贝棋牌

Dr. Stefan Karsch

Referent - Strategische Partnerschaften Europa | Internationale Graduiertenprogramme | Vertragsmanagement
zur Profilseite von Dr. Stefan Karsch

Sprechstunde

Die Sprechstunde für HU-Angeh?rige zu Kooperationsm?glichkeiten im Rahmen von CENTRAL und den Ostpartnerschaften findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 14 bis 15 Uhr statt.

Zoom-Link zur Sprechstunde

CENTRAL-Netzwerk

Abteilung Internationales (VI)

Anschrift

Abteilung Internationales (VI)
Unter den Linden 6
10099 Berlin

金贝棋牌

Telefon : 030 2093-46703