Presseportal

Xinnovations 2009: Von eEducation über eGovernment bis eStrategy

Dreit?gige Konferenz an der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Vom 14. bis 16. September 2009 führen die Xinnovations 2009 in der Humboldt-Universit?t zu Berlin Wissenschaftler, Entwickler und Anwender netzbasierter Informationstechnologien zu einem Dialog zusammen. Ziel der Veranstaltung ist die Vernetzung von Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung, um dauerhafte Kooperationsnetzwerke zu etablieren.

Das Konferenzprogramm setzt sich aus Wirtschaftsforen, Workshops aus der Wissenschaft und dem W3C-Tag zusammen.

Wirtschaftsforen
Im Fokus der Wirtschaftsforen 2009 stehen die 金贝棋牌bereiche: eEducation, eHealth, eGovernment, eJustice, eMarketing, eManufacturing & Supply und eStrategy. Dass die Wirtschaftsforen sich nicht alleine auf technologische und wirtschaftliche Aspekte Web-basierter Anwendungen beschr?nken, macht insbesondere das Motto des E-Government-Forums "Vom E- zum U-Government – neue Strategien sind gefragt" deutlich.

Das eHealth-Forum setzt bei seinem Kern und eigentlichen Antrieb für Innovationen an: Dem Menschen. Damit greift die Veranstaltung den Paradigmenwechsel auf, der sich in dem vergangenen Jahrzehnt europaweit vollzogen hat: Nicht mehr die Klinik und nicht die Arztpraxis sind Gesundheitsstandort Nr. 1, sondern das eigene Heim und die Wohnumgebung.

Workshops der Wissenschaft
Das Projekt Corporate Semantic Web (CSW) und die gleichnamige Arbeitsgruppe an der Freien Universit?t Berlin laden zu Workshops im Bereich semantischer Web-Technologien ein. Dort werden Demonstrationen von Softwareprototypen pr?sentiert, die nach den Anforderungen realer Anwendungsf?lle von Partnerunternehmen des Projekts entworfen und entwickelt wurden. Unter anderem wird am Beispiel des Museumsportals Berlin gezeigt, wie mittels semantischer Datenintegration die Suche auf dem Portal benutzerfreundlicher wird oder auch wie Semantik die Arbeit mit Wikisystemen erleichtern kann.

W3C-Tag
Der vom Deutsch-?sterreichischen W3C-Büro im Rahmen der Xinnovations 2009 veranstaltete 金贝棋牌tag steht unter dem "Das Web der Daten und das Web der Menschen". Das Vortragsprogramm geht dabei den nachfolgenden zentralen Fragen nach:

1. Wie bringe ich meine Daten ?ans Web“ und verknüpfe sie mit anderen Daten?
2. Wie integriere ich? sie in das ?Web für menschliche Nutzer“?
3. Wie konstruiere ich mit den Daten interaktive und für alle Menschen zug?ngliche Anwendungen?

Zus?tzlich zu den Foren werden in einer Begleitausstellung zahlreiche Anbieter ihre erfolgreichen Anwendungen demonstrieren und Gelegenheit geben, in den Fachvortr?gen vorgestellte Anwendungen live am Stand auszuprobieren. Darüber hinaus haben die Veranstalter ein virtuelles Forum eingerichtet, welches den Teilnehmerinnen und den Teilnehmern sowie Interessierten die M?glichkeit bietet, Partner für neue Projekte zu finden.

Veranstalter der Xinnovations sind Prof. Dr.-Ing. Robert Tolksdorf (Freie Universit?t Berlin), Prof. Johann-Christoph Freytag (PhD, Humboldt-Universit?t zu Berlin) und Rainer Thiem (Xinnovations e. V.) Für die inhaltliche Vorbereitung der Wirtschaftsforen konnten zahlreiche andere Netzwerke, Partner aus Unternehmen, Ministerien und Forschungseinrichtungen sowie halbstaatlichen und staatlichen Institutionen gewonnen werden.


Weitere 金贝棋牌
Rainer Thiem
Xinnovations e. V.
Kleiststra?e 23-26
10787 Berlin
Tel.: +49 30 21001 470
Email: rainer.thiem@xinnovations.org
www.xinnovations.de