Projekte in der Lehre

Spezifische Innovationsprojekte setzen Akzente für die Lehre: So spiegeln sich Schwerpunkte der Lehrentwicklung in Drittmittelprojekten, internationalen Kooperationen und HU-spezifischen L?sungen für gesellschaftliche Herausforderungen wider.

Hybride Lehre

Das Team Hybride Lehre der Stabsstelle Innovatives Lehren und Lernen entwickelt im Rahmen der berlinweiten Hochschulkooperation 'Netzwerk Hybride Lehre' (2021-2024) und des Hybrid Circle U. Projekts (2024-2025) Materialien und Weiterbildungsangebote für Lehrende zum Thema hybride Lehre.

Forschendes Lernen

Forschendes Lernen an der HU ist ein didaktisches Konzept, das im Humboldtschen Sinne Studierenden erm?glicht, frühzeitig an Forschungsprozessen teilzuhaben und eine kritisch-reflexive Haltung zu entwickeln. Zur Umsetzung unterstützen wir Sie auf Basis jahrelanger Erfahrung und Begleitforschung mit Online-Materialien, individueller Beratung und Weiterbildungen.

Künstliche Intelligenz

In einem bundesweiten F?rderwettbewerb hat sich die Humboldt-Universit?t zu Berlin neben vier weiteren Berliner 金贝棋牌n mit innovativen Konzepten für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in 金贝棋牌 durchgesetzt. Durch die Bund-L?nder-Initiative werden Ma?nahmen gef?rdert, die zur Qualifizierung zukünftiger akademischer Fachkr?fte im Bereich der Künstlichen Intelligenz beitragen und die Qualit?tsverbesserung der Hochschulbildung durch KI unterstützen. So k?nnen etwa neue KI-Module in der Lehre, ganze KI-Studieng?nge oder KI-gestützte Lern- und Prüfungsumgebungen entwickelt werden. 

金贝棋牌