
Unser Netzwerk
Wir sch?tzen uns glücklich, ein engagiertes Netzwerk an Unterstützer*innen zu haben, das unsere Werte teilt und uns in der Weiterentwicklung der Universit?t ideell wie finanziell f?rdert. Die Humboldt-Universit?ts-Gesellschaft und die Stiftung Humboldt-Universit?t sind zentrale F?rdereinrichtungen, die eng mit der Universit?tsleitung zusammenarbeiten. Zahlreiche weitere dezentrale Freundes- und F?rdervereine engagieren sich in der Alumni-Arbeit und der F?rderung unserer Institute und Fakult?ten.
F?rderm?glichkeiten

Stipendium für Studierende
Engagieren Sie sich als F?rder*in für das Deutschlandstipendium der Humboldt-Universit?t – ganz gleich, ob als Unternehmen, Stiftung oder Privatperson. Treten Sie mit engagierten Studierenden der Humboldt-Universit?t in 金贝棋牌 und f?rdern Sie die Spitzenkr?fte der Zukunft. Gemeinsam mit Ihnen k?nnen wir unsere Studierenden nachhaltig f?rdern, sie für ihre Zukunft wissenschaftlich und beruflich qualifizieren, aber auch als mutige und mündige Pers?nlichkeiten unterstützen.
Weitere F?rderm?glichkeiten
Die Humboldt-Universit?t begrü?t und f?rdert private Unterstützung, die zur Weiterentwicklung der Universit?t beitr?gt – der F?rderung von Forschung und Lehre, der Nachwuchsf?rderung und Internationalisierung, des Dialogs und Austauschs mit der Gesellschaft sowie des Erhalts des kulturellen und baulichen Erbes.
- Forschung: Forschungsprojekte, Symposien und Fachkongresse
- Lehre: Studienprogramme, moderne Formen der Wissensvermittlung
- Preise: Forschungspreise, Lehrpreise, thematische Preise, Wettbewerbe
- Publikationen: Druckkostenzuschüsse für wissenschaftliche Publikationen, weitere Publikationen
- Stipendien für Studierende, Promovierende, Geflüchtete
- Schülerlabore und Schülergesellschaften
- Ausstellungen
- 金贝棋牌
- Jubil?en
- weitere Formate der Wissenschaftskommunikation
- Sammlungen der HU
- Denkmale und denkmalgeschütze Geb?ude
Das UniLab Schülerlabor der Zukunft – Sanierung des Gro?en Windkanals
Die Humboldt-Universit?t zu Berlin ist auf ihrem Campus Adlershof seit 2002 Eigentümerin des denkmalgeschützten Gro?en Windkanals. Der Geb?udekomplex, bestehend aus der Messhalle und dem Windkanal, ist stark sanierungsbedürftig. Zudem fehlen Sanit?ranlagen und das Geb?ude ist nicht barrierefrei. Im 3. OG der Messhalle ist dasWir m?chten den Windkanal nicht nur vor dem Verfall bewahren, sondern auch einen Ort zur vielf?ltigen Nutzung durch ein akademisches wie nicht-akademisches Publikum schaffen.
- Infrastruktur: Ger?te, Ausstattung, Labors, Bibliotheken, Seminarr?ume, Geb?ude, Kliniken
- Personal: Wissenschaftliche Mitarbeitende, Post doc-Stellen, weitere Stellen

