
Im Fokus: Digitalisierung gemeinsam gestalten
Als Partner des Weizenbaum-Instituts engagiert sich die Humboldt-Universit?t zu Berlin für eine unabh?ngige, interdisziplin?re und grundlagenorientierte Digitalisierungsforschung. Neben Fragen einer digitalisierten und vernetzten Gesellschaft wird die Digitalisierungsforschung selbst erforscht. Ziel ist es, Digitalisierung nicht nur besser zu verstehen, sondern diese im Austausch mit der Gesellschaft nachhaltig, selbstbestimmt und verantwortungsvoll mitzugestalten.

F?rderung von KI-Startups
Das Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum (K.I.E.Z.) unterstützt wissenschaftlich orientierte KI-Startups auf dem Weg vom Labor in den Markt – mit Fachwissen, Finanzierungsm?glichkeiten und Vernetzungsangeboten. KI-Forscher*innen erhalten hier schrittweise die passgenaue Unterstützung beispielsweise bei der Gründung eines Unternehmens, der Entwicklung ihrer Produktidee oder der Vermarktung des finalen Produkts.
Kultursch?tze digital erleben
Das Forschungs- und Lehrprojekt digitales forum romanum rekonstruiert mithilfe eines digitalen Modells das einstige Erscheinungsbild des antiken Forums. Im Mittelpunkt steht der Wandel des Ortes und seine wechselnde Rolle für Politik, Gesellschaft und Kommunikation, um die historische Bedeutung des Ortes umfassend zu erschlie?en. Neue Quellen und Forschungsergebnisse führen dabei fortlaufend zu Anpassungen und Erweiterungen des Modells.

KI verstehen und gestalten
Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz in Deutschland. Er bietet kostenfreie Online-Kurse, Videos und Podcasts rund um KI – von Grundlagen bis zu spezialisierten Fachthemen. So werden KI-Kompetenzen in Wissenschaft und Gesellschaft gest?rkt und der Austausch gef?rdert. Der KI-Campus wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gef?rdert und gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Bildung entwickelt.
Aktuelles
Forschungsprojekte zu Digitalisierung & KI
KI im Kundenservice (KIK)
Projektleitung: Prof. Dr. Alan Akbik
Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft - Das Deutsche Internet-Institut - 2. Etablierungsphase
Projektleitung: Prof. Dr. Jan Mendling
Maschinelles Lernen zur effizienten Identifikation auff?lliger Finanztransaktionen (MaLeFiz) - Teilvorhaben: Strafrechtliche und kriminologische Grundlange für AML-KI - Status quo und Status futurus
Projektleitung: Prof. Dr. Katrin H?ffler


