Bitte beachten
Allgemeine Studienberatung & Services
Zentrale Information & Verweisberatung
Compass ist die zentrale Anlaufstelle f¨¹r Fragen rund um Bewerbung und Studium an der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Sofern Sie hier keine Antwort erhalten k?nnen, werden Sie an die zust?ndige Stelle weitergeleitet.
Allgemeine Studienberatung
Die Allgemeine Studienberatung unterst¨¹tzt Sie im Entscheidungsprozess, bei Herausforderungen im Studium und bei der Planung Ihrer Bildungskarriere.
- Fragen zu Studienwahl & Studienangebot
- Entscheidung f¨¹r ein Studium
- Fragen zum Wechsel des Studiengangs/-fachs oder der ½ð±´ÆåÅÆ
- Studieren ohne Abitur
- Studienprobleme
Studienorganisation & Studienverlauf
Immatrikulationsb¨¹ro: Zulassungsfreien Studieng?ngen (ohne NC)
Das Immatrikulationsb¨¹ro ist f¨¹r die Bewerbung und Immatrikulation in zulassungsfreien Studieng?ngen (ohne NC) sowie f¨¹r alle Fragen und Anliegen im Studienverlauf aller Studieng?nge zust?ndig.
Studienverlauf im ?berblick:
- Studienverlaufsbescheinigungen
- Exmatrikulation
- R¨¹ckmeldung
- Teilzeitstudium
- Urlaubssemester
- Mutterschutz
Zulassungsb¨¹ro Deutsche & Bildungsinl?nder*innen
Das Zulassungsb¨¹ro Deutsche & Bildungsinl?nder*innen pr¨¹ft und bearbeitet die allgemeinen Zugangsvoraussetzungen von Studienplatzbewerbungen in zulassungsbeschr?nkten Studieng?ngen (NC). Dar¨¹ber hinaus sind diese B¨¹ros auch f¨¹r die Immatrikulationsverfahren der hier zugeordneten Bewerbungen zust?ndig.
Sprechzeiten
F¨¹r grundst?ndige Studieng?nge:
Tel.: (+49) 30 2093 70354, Mittwoch: 13:00 - 14:00 Uhr
F¨¹r Masterstudieng?nge:
Tel.: (+49) 30 2093 70354, Mittwoch: 13:00 - 14:00 Uhr
Immatrikulationsb¨¹ro: Promotion
Wenn Sie zur Promotion zugelassen wurden, erl?utern wir Ihnen die notwendigen Schritte, um sich f¨¹r die Promotion an der Humboldt-Universit?t zu Berlin zu immatrikulieren bzw. zu registrieren.
Pr¨¹fungsservice
Der Pr¨¹fungsservice unterst¨¹tzt Studierende bei allen Fragen rund um Pr¨¹fungen, von der Anmeldung bis zur Anerkennung von Leistungen. Er bietet Beratung und hilft bei organisatorischen Herausforderungen.
Studienfachberatung
Bei der Studienfachberatung bzw. den Studienb¨¹ros erhalten Sie detaillierte ½ð±´ÆåÅÆ und Beratung zu Studieninhalten, Studienaufbau und zur Gestaltung Ihres Stundenplans. Sie finden diese ¨C und ebenso den ½ð±´ÆåÅÆ zu den Zust?ndigen f¨¹r die Anerkennung in den Instituten und Fakult?ten, die Ihr Fach anbieten. Nutzen Sie zur Suche gerne unseren Einrichtungsfinder.
Bitte beachten Sie, dass Sie auch im Studienangebot erste ausf¨¹hrliche ½ð±´ÆåÅÆ zu den Studieng?ngen erhalten.
Service f¨¹r Lehramtstudierende
Ansprechpartner*innen, ½ð±´ÆåÅÆdaten und hilfreiche Informationsmaterialien zum Lehramtsstudium an der Humboldt-Universit?t zu Berlin
RefRat
Der Der Referent*innenrat (RefRat) vertritt die Student*innenschaft der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Es bietet zu einer vielzahl unterschiedlicher ½ð±´ÆåÅÆ Beratung an.
Fachschaften
Fachschaften sind studentische Vertretungen, die sich aus Studierenden eines bestimmten Fachbereichs oder Studiengangs zusammensetzen. Neben zahlreichen anderen Aufgaben, sind sie auch beratend t?tig, unter anderem zu den ½ð±´ÆåÅÆ Sozialberatung, Studienfinanzierung, Studienfachberatung und Chancengerechtigkeit.
Probleme, Sorgen, Konflikte
Psychologische Studienberatung
Die Psychologische Studienberatung der Humboldt-Universit?t bietet pers?nliche Beratungsgespr?che und Gruppenangebote f¨¹r unsere Studierenden an. Ganz gleich, ob es um Fragen rund ums Studium, pers?nliche Herausforderungen oder psychische Belastungen geht ¨C Sie m¨¹ssen damit nicht allein bleiben.
Perspektivenberatung Studienabbruch
Weiterstudieren ¨C ja oder nein? Die Perspektivenberatung Studienabbruch unterst¨¹tzt Sie ergebnisoffen und wertsch?tzend dabei, eine f¨¹r Sie stimmige Entscheidung zu treffen.
Konfliktberatung
Im Sinne eines respektvollen Miteinanders verfolgt die Humboldt-Universit?t den Anspruch eines fairen und achtungsvollen Zusammenwirkens aller Universit?tsmitglieder, um bestm?gliche Arbeits- und Studienbedingungen zu erm?glichen. Ein konstruktiver Umgang mit Konflikten ist dabei ein wichtiger Baustein. Wir unterst¨¹tzen Sie dabei.
Internationale Studierende
Aus?lands?se?mes?ter welt?weit
Die Humboldt-Universit?t zu Berlin pflegt Hochschulpartnerschaften auf der ganzen Welt. F¨¹r Studierende bietet dieses Netzwerk vielf?ltige M?glichkeiten, Auslandsaufenthalte zu realisieren. Von einer ersten ?bersicht bis zur Reisevorbereitung ¨C bei unserer Abteilung Internationales finden Sie alle ½ð±´ÆåÅÆ dazu.
Zulassungsb¨¹ro f¨¹r internationale Studierende
An der Humboldt-Universit?t studieren
Sie wollen einen Abschluss an der Humboldt-Universit?t erwerben oder nur ein Austauschsemester hier verbringen? Sie interessieren sich f¨¹r ein Praktikum oder andere Kurzzeitprogramme? Oder Sie sind bereits Student*in an der Humboldt-Universit?t und wollen ins Ausland gehen? Dann sprechen Sie unser Team Internationales an.
Chancengerechtigkeit: Inklusion, Diversit?t, Antidiskriminierung
Studieren mit Behinderung und chronischen Erkrankungen
H?rtefallantrag, Nachteilsausgleich, Unileben: Die Humboldt-Universit?t zu Berlin versteht sich als Ort der Chancengleichheit und der Inklusion. Eine Beeintr?chtigung soll und darf kein Grund f¨¹r einen Ausschluss vom Studium sein. Das Team setzt sich daf¨¹r ein, dass dieses Verst?ndnis in die Praxis umgesetzt wird. Falls Sie zum Thema Studium mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung Verbesserungsvorschl?ge, W¨¹nsche oder Kritik ?u?ern m?chten, k?nnen Sie sich gerne an uns wenden.
Zentrum Chancengerechtigkeit
Geschlechtergerechtigkeit, Familien, Antidiskriminierung und Diversit?t, Antisemitismuspr?vention u.v.m.
Das Zentrum Chancengerechtigkeit umfasst die Bereiche Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung, Familiengerechtigkeit, Antidiskriminierung und Diversit?t, Antisemitismuspr?vention, das Hochschulgesundheitsmanagement und die Gesch?ftsstelle des Berliner Chancengleichheitsprogramms.
Berufsperspektiven & Karriere
Career Center: Schnittstelle zwischen Studium und Beruf
Das Career Center ist das Kompetenzzentrum f¨¹r Angebote an der Schnittstelle zwischen Studium und Beruf. Das bieten wir an:
- Erwerb von Leistungspunkte im ?berfachlichen Wahlpflichtbereich (?WP)
- Workshops und Beratungsformate zur Berufsorientierung
Humboldt Graduate School: Promotion & wissenschaftliche Karriere
Sie m?chten nach Ihrem Studium promovieren? Die Humboldt Graduate School unterst¨¹tzt und ber?t Sie bei allen Fragen rund um die wissenschaftliche Karriere.
Humboldt Innovation: Startup gr¨¹nden
Sie haben eine innovative Gr¨¹ndungsidee oder wollen Ihr Startup vorantreiben? Die Humboldt Innovation hilft Student*innen und Wissenschaftler*innen dabei, ihre Innovationen in erfolgreiche Unternehmen zu verwandeln.
Noch Fragen zur Studienorganisation?
Wie ?ndere ich meine Adresse? Wo kann ich einen neuen PIN beantragen? Wo gibt es die Campus-Card? Diese und weitere praktische Fragen beantworten wir Ihnen in unserem FAQ.
Und in unserem Moodle-Kurs, der Sie durch Ihr Studium begleitet.
Ansprechpartner*innen nicht gefunden?
Sie haben Fragen und wissen nicht so recht, an wen Sie sich wenden sollen? Unsere Compass-Hotline hilft!