Die Humboldt-Universit?t zu Berlin

Die Humboldt-Universit?t zu Berlin verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit gesellschaftlicher Verantwortung. Geleitet vom Erbe Humboldts steht sie für freie, unabh?ngige Forschung, forschendes Lernen und einen offenen Wissensaustausch mit der Gesellschaft. Sie bietet Raum für Vielfalt, kritische Debatten und neue Perspektiven – mitten im Herzen Berlins, weltweit vernetzt. Als lebendige Gemeinschaft gestaltet sie aktiv eine nachhaltige, gerechte und wissensbasierte Zukunft.

Die HU in Zahlen

  • 37.222

    Studierende

  • 518

    Professuren

  • 129Mio.

    Drittmittelausgaben

  • 375

    Partneruniversit?ten

Wir sind das moderne Original

Die 1810 gegründete Humboldt-Universit?t ist die ?lteste Universit?t Berlins und z?hlt zu den bedeutendsten akademischen Institutionen Deutschlands. Die Gründung der Universit?t geht auf Wilhelm von Humboldt zurück, der gemeinsam mit anderen Gelehrten die Idee einer Universit?t neuen Typs entwickelte. Seine Vision war die Einheit von Lehre und Forschung, die Freiheit der Wissenschaft und die umfassende Bildung der Studierenden. Dieses Konzept der modernen Universit?t verbreitete sich weltweit und pr?gt bis heute das Selbstverst?ndnis der Humboldt-Universit?t.

Wir lernen aus unserer Geschichte

Trotz ihrer traditionsreichen Geschichte hat die Universit?t dem NS-Zugriff keinen Widerstand geleistet und sich nach 1945 den Erwartungen von SED und Staat eher angepasst. Seit 1990 arbeiten wir daran, dem Anspruch unserer Namensgeber wieder gerecht zu werden und Verantwortung für die Geschichte der HU zu übernehmen. Wir setzen uns mit unserer Vergangenheit auseinander und treten für eine reflektierte Erinnerungskultur ein. Wir f?rdern den gesellschaftlichen Dialog über Verantwortung, Ethik und die Rolle der Wissenschaft. Wir setzen uns aktiv gegen Diskriminierung, Intoleranz und Machtmissbrauch ein.

Unsere Werte

Vor dem Hintergrund unserer Geschichte achten wir besonders darauf, in der Forschung frei und unabh?ngig von politischer und wirtschaftlicher Einflussnahme zu agieren. Wir verbinden Forschung und Lehre, indem wir unseren Studierenden durch verschiedene Formate frühzeitig die M?glichkeit zur eigenst?ndigen wissenschaftlichen Arbeit geben. Wir ermutigen unsere Studierenden und Forschenden frei zu denken, Dinge kritisch zu hinterfragen und in den offenen Austausch zu gehen. Dies sind unsere zentralen Prinzipien, die die HU zu einem Ort der Innovation und Reflexion machen.

Leitbild der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Im Sinne unseres Leitbilds handeln wir wertebasiert und zukunftsorientiert: Wir leben, f?rdern, schützen und verteidigen Freiheit, Wahrheit, Gleichstellung, Diversit?t ebenso wie Pluralismus und Demokratie – in der Lehre, der Forschung und in unserem gesellschaftlichen Engagement. Nachhaltigkeit ist uns ein besonderes Anliegen. Hier sehen wir uns als Vorbild und m?chten Impulse setzen.

Kluge K?pfe sind unser Reichtum

Unsere Wissenschaftler*innen führen die Tradition akademischer Exzellenz gro?er Denker*innen wie Alexander von Humboldt, Lise Meitner und Max Planck an der HU fort. Die Forschungsexzellenz der HU zeigt sich in zahlreichen Projekten der Spitzenforschung, Netzwerken und Kooperationen mit Berliner 金贝棋牌n sowie au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen. Die Qualit?t unserer Universit?t spiegelt sich wider in hohen Platzierungen nationaler und internationaler Rankings.

Die HU ist seit 2012 als eine von elf Exzellenzuniversit?ten und seit 2019 im Exzellenzverbund Berlin University Alliance ausgezeichnet.

Wir bilden und qualifizieren Menschen für ihre Zukunft

Die Humboldt-Universit?t qualifiziert Menschen für eine sich wandelnde Arbeitswelt. Wir vermitteln nicht nur Wissen, sondern auch Werte, kritische Reflexion und gesellschaftliche Verantwortung. 

Unsere Studierenden erhalten eine exzellente Ausbildung, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Kenntnisse und überfachliche Kompetenzen vermittelt. Das vielf?ltige und zukunftsweisende Lehr- und Forschungsangebot der HU erstreckt sich über alle grundlegenden Wissenschaftsdisziplinen von den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften über die Rechtswissenschaften, Lebenswissenschaften und Naturwissenschaften bis hin zur Medizin, Agrarwissenschaft und Nachhaltigkeitsforschung. 

Wir f?rdern den Austausch mit der Gesellschaft

Unsere Wissenschaft endet nicht im Labor oder H?rsaal. Unter dem Motto Open Humboldt teilen wir unser Wissen, unsere Expertise und Infrastrukturen über die Campusgrenzen hinaus, m?chten Menschen informieren und inspirieren und Partizipation f?rdern und erm?glichen. 

Deshalb teilen wir unsere Forschungsergebnisse aktiv mit der Gesellschaft. Durch ?ffentliche Vortr?ge, Ausstellungen und Diskussionsformate ?ffnen wir die Universit?t für ein breites Publikum. Wir laden Bürger*innen dazu ein, sich an wissenschaftlichen Debatten zu beteiligen und vom Wissen unserer Forschenden zu profitieren.

Die HU verbindet exzellente Forschung mit ethischer Verantwortung. Wissenschaft dient nicht nur der Erkenntnis, sondern auch dem gesellschaftlichen Fortschritt. Darum setzen wir uns aktiv für gesellschaftliche Ver?nderungen ein und arbeiten mit der Gesellschaft zusammen, um L?sungen für die globalen Herausforderungen von morgen zu entwickeln. 

Die Forschungsschwerpunkte der HU orientieren sich an den dr?ngenden Fragen unserer Zeit: Demokratie, soziale Gerechtigkeit, Klimawandel, Migration, Digitalisierung und Gesundheit. Durch Forschung, Wissenstransfer und Austausch leisten wir einen direkten Beitrag zu gesellschaftlicher Entwicklung und nachhaltigen L?sungen für eine gerechte Zukunft.

Wir bilden durch Wissenschaft

Wissen ist der zentrale Auftrag der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Wir bewahren, produzieren, vermitteln und teilen es. Wissenschaft verstehen wir als Bildung, als Quelle neuer Erkenntnisse und als gesellschaftliches Gut. Deshalb machen wir Wissen für Studierende, Forschende und die Gesellschaft zug?nglich. Bildung ist für uns kein Privileg, sondern ein grundlegendes Menschenrecht, das allen offenstehen muss. An der Humboldt-Universit?t endet Bildung nicht mit dem Studium – sie begleitet ein Leben lang. Mit vielf?ltigen Angeboten für Schüler*innen, Berufst?tige und wissenschaftlich Interessierte jeden Alters ist die HU ein Ort des lebenslangen Lernens.

Wir sind mitten in Berlin

Die Humboldt-Universit?t und Berlin sind untrennbar miteinander verbunden. Als weltoffene, diverse und international vernetzte Universit?t pr?gen wir die Stadt – und sind von ihr gepr?gt. Berlin ist nicht nur unser Standort, sondern auch unser Forschungsfeld, Archiv und Inspirationsquelle. Mit 174 Standorten sind wir in der ganzen Stadt pr?sent. Wir bereichern Berlin mit unseren historisch einzigartigen Geb?uden, kulturellen Angeboten, unseren frei zug?nglichen Wissensstandorten und 金贝棋牌. Ob politische Debatten, kulturelle Vielfalt oder grüne Oasen – Berlin pr?gt die HU, und die HU pr?gt Berlin.

Wir denken und handeln kosmopolitisch

Die HU ist weltweit vernetzt, f?rdert den internationalen Austausch und hei?t Menschen aus aller Welt willkommen. Durch unsere Kooperationen mit internationalen Universit?ten, Forschungsinstituten und Organisationen beteiligen wir uns am globalen Wissensaustausch. Die internationale Zusammenarbeit f?rdert das wechselseitige Verst?ndnis der Kulturen und Religionen und tr?gt zur Entwicklung von innovativen L?sungen für globale Herausforderungen bei. Unsere internationalen Netzwerke orientieren sich an den Bedürfnissen unserer Studierenden und Wissenschaftler*innen und unterstützen sie bei Studium, Lehre und Forschung.

So sind wir organisiert

Unsere Universit?t unterliegt der akademischen Selbstverwaltung. Unsere Verfassung legt die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen der Universit?t fest. Sie definiert ihre Ziele, Strukturen und Entscheidungsprozesse.

Wir sind Humboldt – Sie auch?

Werden Sie Teil der Humboldt-Familie. Pr?gen und gestalten Sie die HU gemeinsam mit uns– in Forschung, Lehre und in der Weiterentwicklung der Universit?t. Die HU bietet exzellente Forschungs- und Arbeitsbedingungen. Wir leben das respektvolle und wertsch?tzende Miteinander und engagieren uns für die Gesundheit und Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden mit zahlreichen Angeboten und Benefits.