Presseportal

Gro?e Wissenschaftsthemen für die ganz Kleinen

Die diesj?hrige Humboldt-Kinder-Uni startet am 24. Februar 2011

Die Humboldt-Kinder-Uni nimmt im Februar wieder Fahrt auf und hei?t kluge Kinder im Grundschulalter aus Berlin und Brandenburg herzlich willkommen! Die neugierigen Mini-Studierenden k?nnen vier Wochen lang im gr??ten H?rsaal der Uni im Hauptgeb?ude – dem Audimax – kindgerechten Vorlesungen lauschen. Jeden Donnerstag ab 17 Uhr erkl?ren Professoren spannende Ph?nomene aus der wunderbaren Welt der Wissenschaft. Die Teilnahme wird wie immer im eigenen Studienbuch mit einem Stempel bescheinigt.


Humboldt-Kinder-Uni
24. Februar bis 17. M?rz 2011
immer donnerstags von 17 bis 18 Uhr
im Audimax der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, 10117 Berlin

Den Anfang macht der Romanist Xavier Bihan. Er erkl?rt, was die H?hlenmenschen, der gro?e Dichter Goethe und Spiderman gemeinsam haben – sie alle haben dem Comic zu Ruhm verholfen. Die H?hlenmalerei gilt als die erste Vorform des modernen Comics, Goethe hat diese besondere Form der Literatur ganz besonders gef?rdert und die Abenteuer von Spiderman haben den Comic zu einem weltweiten Erfolg werden lassen. Der Comic ist heute eine Erz?hlform zwischen Literatur, Film und Graphik für Leser jeden Alters. Xavier Bihan wagt mit den Mini-Studierenden eine Zeitreise durch die Comic-Sprache, erkl?rt wann und warum sie entstanden sind und mit welchen Schwierigkeiten Comicübersetzer konfrontiert werden.

In den folgenden Vorlesungen erkl?ren die Uniprofessoren, warum eine Gesellschaft Geld braucht, was G?tter sind, welche Geschichten über sie erz?hlt werden und ob sich Menschen tats?chlich in G?tter verwandeln k?nnen. In der letzten Veranstaltung gehen wir der Frage nach, woher die Figur des Vampirs stammt, welche unterschiedlichen Vampire und Vampirgeschichten es gibt und was Vampirliteratur uns eigentlich erz?hlen will.

Alle Vorlesungen werden für geh?rlose Kinder in Geb?rdensprache gedolmetscht, angeboten von der Abteilung Geb?rdensprachendolmetschen (Institut für Rehabilitationswissenschaften) der HU.


金贝棋牌 der Vorlesungswochen:


24. Februar 2011

M.L.E.A., D.S.R. Xavier Bihan, Institut für Romanistik
?Was haben der H?hlenmensch, Goethe und Spiderman gemeinsam?“
Eine Zeitreise durch die Comic-Sprache

3. M?rz 2011
Prof. Dr. Michael Burda, Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t
?Steingeld, Gold, Papier und die Banken“

10. M?rz 2011
Prof. Dr. Stefan Kipf, Institut für Klassische Philologie
?Flieg nicht so hoch, Ikarus!“
Die Verwandlungsgeschichten des r?mischen Dichters Ovid

17. M?rz 2011
Prof. Dr. Miranda Jaki?a, Institut für Slawistik
?Vampire – Wo kommen sie eigentlich her?“


Jede der insgesamt vier Vorlesungen dauert jeweils ca. 45 Minuten, die Teilnahme ist kostenfrei. Erwachsene, die die jungen Nachwuchswissenschaftler begleiten, k?nnen die Vorlesung via ?bertragung in den Kinosaal verfolgen. Für Gruppen ab zehn Kindern ist eine Anmeldung m?glich. Einzelne Teilnehmer brauchen sich nicht anzumelden.

Die Humboldt-Universit?t arbeitet seit vielen Jahren intensiv und erfolgreich mit zahlreichen Schulen zusammen. Ein Schülerportal gibt einen ?berblick über die verschiedenen Angebote, wie das Uni-Labor, die Grundschulwerkstatt und Schülerpraktikumsb?rse. Interessierte Pfiffikusse k?nnen hier st?bern: http://www.hu-berlin.de/schule/

Anmeldung für Schulklassen: /kinderuni



WEITERE INFORMATIONEN

Petra Schubert
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Referat ?ffentlichkeitsarbeit, Marketing & Fundraising
Tel.: 030 2093-2518
E-Mail: kinderuni@hu-berlin.de