Presseportal

Mehr digitale Lehre im Wintersemester: Berliner 金贝棋牌n bereiten weitere Ma?nahmen zur Sicherung des Studiums unter Pandemiebedingungen vor

Gemeinsame Pressemitteilung der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und der Landeskonferenz der Rektoren und Pr?sidenten der Berliner 金贝棋牌n (LKRP)

Die Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und die Berliner 金贝棋牌n haben sich angesichts des zunehmenden Pandemiegeschehens auf die Einleitung weiterer Ma?nahmen im Rahmen des Stufenplans für den Hochschulbetrieb unter Pandemiebedingungen verst?ndigt. Damit wollen die 金贝棋牌n proaktiv einen Beitrag zur Eind?mmung der Pandemie leisten und das Infektionsrisiko für Studierende, Lehrende und Besch?ftigte so gering wie m?glich halten. Um dieses Ziel zu erreichen, wird der Anteil digitaler Lehre im Wintersemester 20/21 wieder erh?ht. In Pr?senz sollen nur noch zwingend erforderliche Praxisformate stattfinden, die in digitaler Form grunds?tzlich nicht durchführbar sind. Ausnahmen sind weiterhin für Einführungsveranstaltungen für Studienanf?ngerinnen und -anf?nger vorgesehen. Alle anderen Lehrveranstaltungen, die bereits in Pr?senz durchgeführt werden oder als solche geplant waren, sollen bis sp?testens zum 2. November 2020 in digitale Formate überführt werden. Der Forschungs- und Verwaltungsbetrieb kann weiterhin unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsgebote und hochschulspezifischen Regelungen auf dem Campus stattfinden.

Für 金贝棋牌n in Berlin, die ihre Vorlesungszeit bereits begonnen haben oder diese am 2. November beginnen, wurden folgenden Ma?nahmen in Stufe 2 des Berliner Corona-Stufenplans vereinbart:

1. Lehrveranstaltungen werden in digitalen Formaten durchgeführt. Ausnahmen gelten für:

  • Zwingend erforderliche sogenannte Praxisformate, die sich einer digitalen Durchführung grunds?tzlich entziehen, wie z.B. Labor- oder Werkstattpraktika, Sportpraktische ?bungen oder künstlerischer Unterricht an Kunst- und Musikhochschulen sowie praktischer Unterricht in medizinisch-klinischen Studieng?ngen;
  • Pr?senzformate zur Einführung neuer Studierender/Erstsemester sowie internationaler Studierender, die ihr Studium in Berlin erstmals aufnehmen.

In diesen Ausnahmef?llen soll die maximale Teilnehmer*innen-Zahl von 25 Studierenden nicht überschritten werden. In gro?en H?rs?len, die über ausreichende leistungsf?hige Belüftungssysteme verfügen, kann die maximale Teilnehmer*innen-Zahl 40 Studierende betragen.

2. Pr?senzprüfungen k?nnen unter Wahrung der Hygiene- und Abstandsregeln durchgeführt werden.

3. Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes ist in allen Hochschulgeb?uden verpflichtend. Dies gilt auch für die Durchführung von und Teilnahme an Pr?senzlehrveranstaltungen, sowie für die Nutzung von Arbeitspl?tzen in den wissenschaftlichen Bibliotheken der 金贝棋牌n. In den Büros der 金贝棋牌n gilt weiterhin die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wenn mehrere Personen im Raum anwesend sind.

4. Im Zeitraum von 14.-23.12.20 finden an den 金贝棋牌n nur Prüfungen und Lehrveranstaltungen statt, die grunds?tzlich nicht in digitaler Form durchgeführt werden k?nnen. In der Woche nach Silvester (04.-08.01.21) finden keine Pr?senzveranstaltungen an den 金贝棋牌n statt. Digitale Prüfungen und digitale Lehrveranstaltungen sind in beiden Wochen m?glich. Die akademischen Fristen bleiben unver?ndert.

5. Der Verwaltungs- und Forschungsbetrieb auf dem Campus wird weiterhin unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsgebote und hochschulspezifischen Regelungen aufrechterhalten.

6. Der allgemeine Publikumsverkehr an 金贝棋牌n wird eingestellt. Zutritt erhalten nur noch Mitglieder der 金贝棋牌n und für den Forschungs-, Studien- und Lehr- sowie Verwaltungsbetrieb zwingend erforderliche G?ste sowie Nutzer*innen der wissenschaftlichen Bibliotheken.

Weitere 金贝棋牌

Pressemitteilung der Senatskanzlei

Pressemitteilung auf der Webseite der LKRP Berlin