K?pfe der Nachhaltigkeit: Prof. Dr. Herman Lotze-Campen
Welche Ideen Forscher:innen für eine nachhaltige Zukunft haben, stellt das Nachhaltigkeitsportal humboldts17 in der Reihe ?K?pfe der Nachhaltigkeit“ vor.
Forscher:innen aus verschiedenen Partnerinstitutionen der Humboldt-Universit?t erz?hlen in der Videoreihe ?K?pfe der Nachhaltigkeit“?auf dem Portal humboldts17, wie sie mit ihrer Arbeit Ideen und L?sungen für die Energiewende, eine zukunftsf?hige Landwirtschaft oder eine auf nachwachsenden Rohstoffen basierende Kreislaufwirtschaft entwerfen. Sie sind sich alle einig: Eine nachhaltige Welt ist m?glich. Die Erkenntnisse aus der Wissenschaft müssen nun aber rasch umgesetzt werden.?
In der zweiten Folge stellen wir?Prof. Dr.?Herman Lotze-Campen vor.
?Es geht zu langsam mit der Umsetzung“

Prof. Dr. Herman Lotze-Campen
Foto. Falk Wei?
Prof. Dr.?Herman Lotze-Campen ist Professor für nachhaltige Landnutzung und Klimawandel an der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) und Wissenschaftler am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK).
Das Thema von Lotze-Campen ist die nachhaltige Landnutzung und die Fragen, wie sich der Agrar- und Ern?hrungssektor in der Zukunft entwickelt. Wie werden die Agrarproduktion und Landnutzung durch den Klimawandel beeinflusst? Welchen Beitrag kann die Landwirtschaft, der Ern?hrungssektor, aber auch die Landnutzung liefern, um den Klimawandel wirksam zu begrenzen, das hei?t die Emissionen zu reduzieren?
?Wir verstehen besser, wie die Systeme zusammenwirken und welche Herausforderungen es gibt. Aber es?geht immer wieder zu langsam in der Umsetzung der wissenschaftlichen Erkenntnisse. Jedoch greift heute?die junge Generation diese auf und tr?gt sie in den gesellschaftlichen Diskurs“, so Lotze-Campen.
?