3D Gesteninteraktion und Fusion von 3D Bildern
Auf einen Blick
Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung, Human Computer Interaction, Ubiquitous und Wearable Computing
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Projektbeschreibung
Das Projekt addressiert die Fusion von 3D Inhalten für eine wahrnehmungsoptimierte Darstellung auf 3D Ausgabeger?ten wie stereoskopische und autostereoskopische Displays oder Brillensysteme. Dabei sollen auf Basis der Vorarbeiten insbesondere neue Verfahren zur geometrischen und fotometrischen Registrierung von Inhalten unterschiedlicher Quellen in eine 3D Gesamtszene entwickelt werden, die m?glichst wenige Inkonsistenzen enthalten, die bei l?ngerer Betrachtung zu Ermüdungserscheinungen führen k?nnen. Dies beinhaltet unter anderem die Angleichung von Bewegung, Beleuchtung und Bildeinstellungen wie Farbe und Aufl?sung. Als weitere Quellen zur Fusion sollen darüber hinaus künstliche Computergraphik-Objekte für die Nutzung in Augmented Reality Anwendungen untersucht werden. Solche synthetischen Objekte weichen oft erheblich von den Eigenschaften der realen Szene, in die diese eingefügt werden sollen, ab. Daher sollen neben der Anpassung der Beleuchtung/Farbe auch Artefakte der realen Kameraaufnahme wie Bewegungsunsch?rfe, Aberrationen, Vignettierung etc. berücksichtigt und für eine optimierte Wiedergabe auch auf die Graphikelemente künstlich angewendet werden. Weiterhin soll an einer optimalen Platzierung der eingefügten Objekte in der 3D Szene gearbeitet werden, um Inkonsistenzen durch Verdeckungen und Randbedingungen der 3D Darstellung auch unter Wahrnehmungsaspekten adressieren zu k?nnen. Unter Nutzung dieser optimierten Verfahren sollen Testdaten erzeugt werden, die im Teilvorhaben ?Gestenkatalog und Grundlagen für die Fusion von 3D-Bildern (HHI)“ auf ihre wahrnehmungspsychologische Aspekte bei der Betrachtung hin untersucht werden sollen. Die Erkenntnisse dieser Tests sollen dann wieder in die Verbesserung der Verfahren einflie?en, um eine widerspruchsfreie Darstellung fusionierter 3D Inhalte erm?glichen zu k?nnen. Die Erkenntnisse aus diesen Untersuchungen sollen schlie?lich in Empfehlungen dokumentiert und dem 3Dsensation Konsortium für die Nutzung in den Forschungsvorhaben zugeführt werden.