Agroforstwirtschaft neu erfunden: Agrar?kologische, ern?hrungssensible Intensivierung des Gemüse-Anbaus unter Obstb?umen in West- und Ostafrika (AfriNutriForest)
Auf einen Blick
Agrar?konomie, Agrarpolitik, Agrarsoziologie
Bundesministerium für Landwirtschaft, Ern?hrung und Heimat
Projektbeschreibung
Die agrar?kologische Intensivierung durch agroforstwirtschaftliche Systeme (d. h. artenreiche
Kombinationen von B?umen und Nutzpflanzen auf derselben Fl?che) ist eine sinnvolle Strategie, mehreren globalen Herausforderungen unserer Zeit gleichzeitig zu begegnen. Zu diesen Herausforderungen geh?ren der Klimawandel, der Verlust der biologischen Vielfalt und die besonders in Subsahara-Afrika weiterhin weitverbreitete Mangel- und Unterern?hrung bei gleichzeitigem Anstieg der Weltbev?lkerung. In den existierenden Gartenbausystemen wird oft nur eine einzige Gemüse- oder Obstart pro Parzelle angebaut und die Produktion ist durch einen hohen Anteil an manueller Arbeit und den Einsatz kostenintensiver externer Inputs wie Mineraldünger und Pestizide gepr?gt, die einen negativen Einfluss auf Gesundheit und Umwelt haben k?nnen.
Ziel des Projekts ist die Entwicklung, Erprobung und F?rderung innovativer, nachhaltiger Gartenbau-Agroforstsysteme (‘Arbo-Market-G?rten‘) in einem partizipativen und transdisziplin?ren Ansatz in Senegal und Kenia. Diese Arbo-Market-G?rten produzieren auf agrar?kologische und sozialvertr?gliche Weise gesundes und n?hrstoffreiches Obst und Gemüse, um die Ern?hrung der lokalen Bev?lkerung zu diversifizieren, den Gartenbau in ein resilientes Nahrungsmittelsystem umzuwandeln und die Lebensgrundlagen der l?ndlichen Gemeinschaften, insbesondere der Landjugend, zu verbessern.