Concept Development for Collaborative Research Data Management Services
Auf einen Blick
Berlin University Alliance (BUA)
Projektbeschreibung
Im Rahmen der Aktivit?ten des SC5 zur Umsetzung des SOURCE-Centers als ein integriertes Netzwerk von geteilten Dienstleistungen und Infrastrukturen für exzellente Forschung sollen Services rund um Forschungsdatenmanagement innerhalb der Berlin University Alliance gest?rkt werden.
Aufbauend auf den bestehenden Services und Infrastrukturen aller vier Partnerinstitutionen werden strategische Notwendigkeiten identifiziert, Dienstleistungen aggregiert und gemeinsame Initiativen gestartet. Im Zentrum steht ein nachhaltiger Aufbau von Kompetenz und Expertise zum Thema Forschungsdatenmangement für Forschende und Multiplikator*innen. In Kombination mit anderen Ma?nahmen, wie z.B. der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur, werden darüber hinaus langfristig Forschungsdaten-bezogene Communities aufgebaut.
Am Ende des ersten auf zwei Jahre angelegten Projekts werden darüber hinaus eine Sammlung der Desiderate von Forschenden, eine Vernetzung von Dienstleistungs-Institutionen wie Bibliotheken und Rechenzentren mit Forschenden und Forschungsprojekten, eine zentrale BUA-FDM-Informationswebseite sowie eine innerhalb der BUA abgestimmte Strategieentwicklung zum Forschungsdatenmanagement stehen.

