CooC2/AcsF und Cfd1/Nbp35: Reifung komplexer Fe/S-Zentren durch MinD-Typ ATpasen (SPP 1927 – Iron/Sulfur for Life)

Auf einen Blick

Laufzeit
01/2017  – 12/2021
DFG-Fachsystematik

Strukturbiologie

Biochemie

Lebenswissenschaften

F?rderung durch

DFG Schwerpunktprogramm DFG Schwerpunktprogramm

Projektbeschreibung

Anaerob lebende Bakterien und Archaeen verwenden homologe Enzyme zur Umwandlung von CO2 und H2 zu Acetyl-CoA und Methan, die seit der Frühphase der biologischen Evolution den globalen Kohlenstoff-Kreislauf bestimmen. Ziel der Forschung ist es, die Chemie und Evolution des C1-Metabolismus anaerober Mikroorganismen zu verstehen. Zun?chst soll untersucht werden, ob die homologen Enzyme aus Archaea die gleichen Funktionen haben wie das bakterielle CooC2-Protein. Weiterhin soll untersucht werden, wie im CooC2-apoACS-Komplex die hohe Affinit?t für Ni erzeugt wird und ATP auf die Reifung wirkt. Schlie?lich soll die Insertionsstrategie von CooC2 mit der von Cfd1/Nbp35 vergleichen werden.

Projektwebsite ?ffnen