CUBES-Circle, Teilprojekt 8: Innovationsdiffusion

Auf einen Blick

Laufzeit
03/2019  – 10/2024
DFG-Fachsystematik

Agrar?konomie, Agrarpolitik, Agrarsoziologie

F?rderung durch

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Projektbeschreibung

CUBES-Circle-Teilprojekt 8 verknüpft Theorien der Innovationsdiffusion mit neuartigen Virtual/Mixed-Reality-Ans?tzen, um die Bestimmungsgründe der Diffusion flexibler bio-basierter Produktionssysteme für eine Bandbreite m?glicher Anwendungsf?lle und Einsatzorte zu verstehen. Dazu sind in TP 8 die folgenden Arbeiten vorgesehen:

1. Analyse der Innovations?kosysteme: Mittels einer Institutionen- und Stakeholderanalyse werden (a) relevante formale und informale Institutionen auf transnationaler, nationaler, regionaler und lokaler Ebene identifiziert, und (b) Stakeholder, Multiplikatoren und Ko-Produzenten entlang der Wertsch?pfungskette und im jeweiligen urbanen Raum identifiziert und im Hinblick auf innovationstheoretisch relevante Merkmale charakterisiert. Darauf aufbauend werden die unterschiedlichen Anforderungen, Ziele und Bedürfnisse bzgl. innovativer Nahrungsmittelproduktionssysteme sowie sich daraus ggf. ergebende Diffusionshemmnisse und Diffusionskatalysatoren identifiziert. (Leitung: Peter H. Feindt, HU-Berlin)

2. Nutzerinteraktion in Virtual/Mixed-Reality-Ans?tzen: Mittels Ans?tzen der Grounded-Cognition- und User Experience-Forschung werden die Interaktionen zwischen Nutzern und den CUBES-Systemen experimentell erforscht. Dazu werden virtuelle CUBES-Umgebungen ausgestaltet und im experimentellen Einsatz (a) die Wahrnehmungen und Einstellungen zukünftiger Nutzer analysiert; (b) potenzielle Diffusionshemmnisse und Diffusionskatalysatoren (inkl. Design-Aspekten) identifiziert; (c) Nutzer-Schnittstellen-Designs im Hinblick auf die ?u?erliche Gestaltung und Informationsinteraktion erprobt; (d) spontane und sich entwickelnde Verhaltensmuster von CUBES-Nutzern analysiert; (e) die Ma?nahmenwirksamkeit mittels iterativer Befragungen, Interviews und virtual/mixed-reality-Nutzerstudien evaluiert. (Leitung: Linda Onnasch, HU-Berlin in Kooperation mit Lennart Büth, IWF)

3. Entwicklung von Leitlinien für das Design, den Governance-Rahmen und die Kommunikation von CUBESCircle-Anwendungen und iteratives Einspeisen der Ergebnisse als Grundlage für ein reflexives Design der CUBES-Anwendungen. (Leitung: Peter H. Feindt und Linda Onnasch, beide HU-Berlin)

Projektwebsite ?ffnen

Ziele für nachhaltige Entwicklung (Vereinte Nationen)

Kein Hunger