Deutsches Zentrum f¨¹r Psychische Gesundheit

Auf einen Blick

Laufzeit
06/2023  – 05/2025
DFG-Fachsystematik

Medizin

Psychologie

Neurowissenschaften

F?rderung durch

Bundesministerium f¨¹r Forschung, Technologie und Raumfahrt

Projektbeschreibung

Die Wahrnehmung der schwerwiegenden individuellen und gesamtgesellschaftlichen Folgen psychischer Erkrankungen ist die Basis f¨¹r das Deutsche Zentrum f¨¹r Psychische Gesundheit (DZPG). Diese bestehen aus den enormen Belastungen f¨¹r 17.8 Millionen PatientInnen und ihren Familien in Deutschland pro Jahr, einem mit geringen Zugang der Betroffenen zur Behandlung und in dessen Folge einer erh?hten Mortalit?t und j?hrlichen Kosten von €44 Milliarden, die durch unbehandelte oder unzureichend behandelte Personen verursacht werden. Daher hat das BMBF mit dem DZPG ein weiteres Gesundheitszentrum aufgesetzt, welches mit seinem Fokus auf translationale Gesundheitsforschung sicherstellt, dass innovative Therapieans?tze generiert und zeitnah in die Versorgung kommen, um die Entwicklung neuer, wirksamer Pr?ventions-, Diagnose- und Therapieverfahren bei psychischen Erkrankungen zu schlie?en. Dar¨¹ber hinaus wird vom DZPG erwartet, dass es L?sungen f¨¹r die unakzeptablen gesellschaftlichen Ungleichheiten in der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen findet. Diese gibt es sowohl in der ?horizontalen Perspektive¡°, so z.B. zwischen den l?ndlichen und st?dtischen Lebenswelten, als auch in ?vertikalen Kontexten¡° wie bez¨¹glich vulnerabler Gruppen (z.B. Menschen ohne Arbeit oder Menschen mit Migrationshintergrund, die besonders von psychischen Erkrankungen betroffen sind und schwieriger Zugang zu Versorgungsangeboten finden).
Das DZPG legt ein ambitioniertes translationales Forschungsprogramm auf, welches die F?rderung von psychischer Gesundheit und Resilienz in den Mittelpunkt stellen, die Wahrnehmung f¨¹r psychische Erkrankungen steigern und die durch psychische Erkrankungen verursachten Belastungen ¨¹ber alle Altersgruppen in den n?chsten 15 Jahren reduzieren soll. Hauptpartner im DZPG sind die sechs Standorte und die Repr?sentanten des Zentrumsrates (Zusammenschluss der Betroffenen und Angeh?rigen in der Infrastruktur ?Patient and Public Involvement (PPI)¡°). Das Forschungsprogramm gliedert sich um drei Forschungsdom?nen (Dom?ne I: Risikofaktoren in der fr¨¹hen Entwicklung, insbesondere Traumata und fr¨¹he Belastungsfaktoren; Dom?ne II: Untersuchung und Verbesserung von psychosozialen, psychotherapeutischen, pharmakologischen und neuromodulatorischen Interventionen und ihrer Kombination in transdiagnostischen Patientengruppen; Dom?ne III: Pr?vention, Partizipation und die Wiederherstellung in relevanten Lebenswelten). Auf der Basis dieser thematischen Schwerpunkte hat das DZPG drei Flagschiff (FL) Projekte entwickelt (Flagschiff I (FLI): Risikofaktoren und Pr?ventionsprogramme f¨¹r psychische Erkrankungen in einer st?dtischen Umgebung; Flagschiff II (FLII) Netzwerk aus Fr¨¹herkennungszentren; Flagschiff III (FLIII): Stepped Care Ans?tze f¨¹r niedrigschwellig Unterst¨¹tzungsangebote an vulnerable Bev?lkerungsgruppen).

Projektwebsite ?ffnen