Die Rolle von Politikinhalten: Verteilungsgewinne in Koaliationsverhandlungen in West- und Osteuropa

Auf einen Blick

Laufzeit
11/2016  – 03/2018
DFG-Fachsystematik

Politikwissenschaft

F?rderung durch

DFG Sachbeihilfe DFG Sachbeihilfe

Projektbeschreibung

Wie werden Ministerposten und politische Zielvereinbarungen in Koalitionsregierungen zwischen den Koalitionsparteien verteilt? Politische Parteien bilden eine Koalitionsregierung, um gemeinsam regieren zu k?nnen, aber sie verfolgen eigene programmatische Ziele und konkurrieren um Ministerposten. Koalitionsparteien sind daher gezwungen, sich auf eine Verteilung der Ministerien sowie auf ein gemeinsames Regierungsprogramm zu einigen, das die politischen Ziele für die bevorstehende Amtszeit absteckt. Zu Beginn der Legislaturperiode finden daher intensive Koalitionsverhandlungen statt, in denen die Verteilung der Ministerposten sowie das gemeinsame Regierungsprogramm ausgehandelt und im Koalitionsvertrag festgehalten werden. W?hrend sich die Literatur zu Koalitionsregierungen intensiv mit der Vorhersage der spezifischen Koalitionsregierungen und der Verteilung von Ministerien besch?ftigt hat (siehe z.B. Laver & Schofield 1990; Laver & Shepsle 1996; Martin & Stevenson 2001), ist die Aushandlung programmatischer Ziele weitestgehend unerforscht. Zu verstehen wie inhaltliche Zielvereinbarungen und politische ?mter in Koalitionsregierungen verteilt werden, hat bedeutende Implikationen für politische Repr?sentation und die Responsivit?t von Regierungen gegenüber ihren W?hlern. Im Rahmen dieses Forschungsprojekts versuchen wir daher, diese bedeutende Forschungslücke zu schlie?en. Wir verfolgen in diesem Projekt zwei Ziele: Wir werden zun?chst ein theoretisches Modell entwickeln, welches Koalitionsverhandlungen als zweidimensionale Verhandlungsprozesse konzeptionalisiert, in denen Parteien simultan über politische Inhalte und Ministerposten verhandeln. Wir werden in einem zweiten Schritt unsere theoretischen Erwartungen empirisch überprüfen, indem wir einen neuen Datensatz zur Verteilung von politischen Zielvereinbarungen in Koalitionsregierungen erstellen, der auf einer Inhaltsanalyse von Koalitionsvertr?gen basiert, die von mehr als 400 Koalitionsregierungen in 27 west- und osteurop?ischen Staaten ausgehandelt wurden. Die so gewonnenen Daten werden darüber hinaus mit 金贝棋牌 zur ?mterverteilung und zu spezifischen Partei- und Kabinettsmerkmalen kombiniert.

金贝棋牌

Demokratie