Eine neurobiologische Betrachtung von k?rperlicher Belastung, Kognition und Stress im Kontext Schule
Auf einen Blick
Projektbeschreibung
Um die Auswirkungen von akuter k?rperlicher Belastung auf Kognitionsleistungen zu untersuchen, wurden unterschiedliche Studien durchgeführt, bei denen das Verh?ltnis zwischen Kognition und Motorik sowie die Auswirkungen unterschiedlicher Belastungsintensit?ten untersucht wurden. Als m?gliche Faktoren, die durch akute k?rperliche Belastung ver?ndert werden und die sich auf kognitive F?higkeiten auswirken k?nnten, wurde die Aktivit?t der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden (HPA)- bzw. Hypothalamus-Hypophysen-Gonaden (HPG) Achse (Messparameter Cortisol und Testosteron) nach unterschiedlichen Belastungsintensit?ten evaluiert und die Effekte der kognitiven Ausgangsleistung sowie des Aktivit?tslevels untersucht. Des Weiteren wurde der Frage nachgegangen, ob sich k?rperliche und kognitive Belastungen unterschiedlich auf diese Steroidhormone auswirken und wie der Einfluss von hohen k?rperlichen Belastungen im Kindesalter auf die Cortisol-Konzentration im Speichel wirkt.