Eine umfassende Plattform für die nachhaltige Biosynthese von seltenen Naturstoffen in Pichia pastoris

Auf einen Blick

Laufzeit
04/2024  – 03/2030
DFG-Fachsystematik

Bioverfahrenstechnik

F?rderung durch

DFG Nachwuchsgruppe DFG Nachwuchsgruppe

Projektbeschreibung

Pflanzliche Naturstoffe (NP) haben wesentlich zur Entdeckung von Arzneimitteln beigetragen, insbesondere für Krebs und Infektionskrankheiten. Ihr geringes Vorkommen in Pflanzen hat jedoch ihre Gewinnung eingeschr?nkt, w?hrend ihre chemische Synthese aufgrund der komplexen Struktur der NPs eine Herausforderung darstellt. Die Ern?hrungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) sch?tzt, dass die weltweite Nahrungsmittelproduktion bis 2050 um 70 % bis 100 % gesteigert werden muss, wenn die Weltbev?lkerung auf 9 Milliarden Menschen ansteigt (2 Milliarden zus?tzliche Menschen auf dem Planeten innerhalb von 30 Jahren) (FAO, 2009). Als weitere Folge des Bev?lkerungswachstums wird die Zahl der ?lteren Menschen zunehmen. Bis 2050 werden 130 Millionen Menschen an Osteoarthritis leiden (Mobasheri et al., 2019), die schmerzlindernde NP-Medikamente ben?tigen, und es werden 20 Millionen neue Krebsf?lle auftreten, die NP-basierte Krebsmedikamente zur Behandlung ben?tigen.
Um verschiedene bioaktive NP-Verbindungen mit hoher Ausbeute zu erhalten und seltene NP in ausreichender Menge zu produzieren, muss das rückgekoppelte regulatorische Netzwerk, welches die Expression der Gene des Biosynthesewegs kontrolliert, gut verstanden werden. COMPLATn - COMprehensive PLATform for sustainable biosynthesis of NP - zielt darauf ab, die Hefe P. pastoris in die Lage zu versetzen, das optimierte Niveau pflanzlicher NPs als Alternative zur Natur zu synthetisieren. Zu diesem Zweck werden wir künstliche Regulatoren etablieren, um den Zeitpunkt und das Expressionsniveau der Enzyme des Biosynthesewegs in Gegenwart von Licht in Hefe zu kontrollieren. Wir werden auch eine kombinatorische Optimierungsstrategie entwickeln, um das optimale Expressionsniveau für die einzelnen Enzyme zu finden. Die Hefezellen, die die gr??tm?gliche Menge an NP produzieren, werden mit biologischen Sensoren untersucht. Die Plattform wird mit komplement?ren automatischen Bioprozessen (zur Stabilisierung der Produktivit?t von NP) und tr?pfchenbasierten Einzelzellanalysetechniken (zur Identifizierung der genetischen Identit?t der NP-Produzenten) kombiniert.
Als Konzeptnachweis werden wir COMPLATn für die nachhaltige Bioproduktion von Strictosidin einsetzen und Hefe als skalierbares System für die Produktion von mehr als 3.000 natürlichen NPs positionieren. Au?erdem werden wir sie direkt in Hefe zu den niedermolekularen Krebsmedikamenten Catharanthin, Vindolin und Vinblastin umwandeln, was uns erlaubt, die Schlüsselbausteine in den langen Biosynthesewegen von Alkaloiden, einer wichtigen Gruppe von NPs, zu ermitteln. Die erfolgreiche Produktion der ausgew?hlten NPs in Hefe k?nnte neue Türen zur Entdeckung neuer pharmazeutischer Wirkstoffe ?ffnen.

金贝棋牌

Synthetic Biology

Beteiligte Einrichtungen

  • Molekulare Mikrobiologie

    Anschrift
    Rhoda Erdmann-Haus, Philippstra?e 13 (Haus 22), 10115 Berlin
    Allgemeiner 金贝棋牌