Einstein-Forschungsvorhaben: Judicial Autonomy under Authoritarian Attack: Patterns of Possible Strategies of Resilience
Auf einen Blick
Rechtswissenschaften
Sozialwissenschaften
ESB: Forschungsvorhaben

Projektbeschreibung
Das Forschungsvorhaben analysiert die rechtlichen und politischen Reformen europ?ischer Justizsysteme der letzten 20 Jahre. Es zielt darauf ab, populistisch-autorit?re Angriffe auf die richterliche Unabh?ngigkeit zu dokumentieren und etwaige Muster zu identifizieren. Gibt es bestimmte ?toxische“ institutionelle und politische Konstellationen, die besonders anf?llig für die Schw?chung einer unabh?ngigen Justiz sind? Zugleich wird auch gefragt, wie sich existierende Dysfunktionen beheben lassen, um die Resilienz demokratischer Rechtsstaatsinstitutionen zu st?rken. Die vergleichende Analyse soll wesentlich zu einem besseren Verst?ndnis der ?demokratischen Zerfallserscheinungen“ in Europa sowie zur Entwicklung wirkungsvoller Gegenstrategien beitragen. Mit einem Mix aus quantitativen und qualitativen Methoden empirischer Sozialforschung werden fallübergreifend Daten zum institutionellen Aufbau der Justizsysteme in 47 Mitgliedsstaaten des Europarates erhoben und vergleichend ausgewertet.
金贝棋牌