EnMAP Core Science Team - Natürliche ?kosysteme und ?kosystemüberg?nge

Auf einen Blick

Laufzeit
06/2013  – 12/2016
DFG-Fachsystematik

Geod?sie, Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformatik, Kartographie

F?rderung durch

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Projektbeschreibung

EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program) ist eine deutsche hyperspektrale Satellitenmission, die zeitnah und regelm??ig qualitativ hochwertige hyperspektrale Bilddaten liefern wird. Das Hauptziel des Programms besteht in der Ableitung einer breiten Palette an Oberfl?chenparametern terrestrischer und aquatischer ?kosysteme. Dies Parameter bilden die Grundlage für die Quantifizierung und Modellierung entscheidender ?kosystemprozesse. EnMAP soll somit sowohl zu einem besseren Verst?ndnis des komplexen Systems Erde, als auch zum nachhaltigen Management von lebenswichtigen Ressourcen beitragen. Im Rahmen der wissenschaftlichen Vorbereitung der EnMAP-Mission, liegt der Forschungsschwerpunkt des Earth Observation Labs der Humboldt-Universit?t zu Berlin auf der Entwicklung von Algorithmen und der Absch?tzung des Potentials von EnMAP-Daten zur Analyse der raum-zeitlichen Dynamik (semi-)natürlicher ?kosysteme und ihrer ?kosystemleistungen. Datensynergien mit anderen Sensoren und Datentypen stehen dabei ebenfalls im Fokus der Projektforschung.
Die zweite Phase des EnMAP Projekts baut auf früheren Forschungsarbeiten auf, wobei sich der regionale Fokus ver?ndert. W?hrend in der vorangegangenen Projektphase die Untersuchungsgebiete in Südportugal lagen, werden in dieser Phase natürlichere und komplexere ?kosysteme in der brasilianischen Savanne, die als Cerrado bekannt ist, untersucht. Der Cerrado erstreckt sich über ca. 2 Mio. km. km?, ist reich an Artenvielfalt und beherbergt viele endemische Arten. Die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen hat jedoch zu gro?fl?chigen Ver?nderungen der Landnutzungs-/bedeckung geführt, durch die bereits ca. 50% der natürlichen Vegetationsfl?chen für die landwirtschaftliche Nutzung umgewandelt wurden. Da dieser Trend in naher Zukunft voraussichtlich nicht zum Stillstand kommen wird, ist es notwendig regelm??ig, r?umlich explizite 金贝棋牌 für gro?e Gebiete zur Verfügung zu stellen. Die zu beschriebenen Daten bieten dafür gro?es Potential, das in dieser Projektphase n?her untersucht werden soll.

Projektwebsite ?ffnen