Entwicklung eines Messplatzes mit dispersivem Infrarotspektrometer zur zeitaufgel?sten IR-spektroskopischen Untersuchung nichtzyklischer Systeme (Dispersive IR-Spektroskopie)

Auf einen Blick

Laufzeit
07/2013  – 06/2016
F?rderung durch

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Projektbeschreibung

Ziel ist der Aufbau eines Spektrometers und Messplatzes an der IRIS-Beamline des BESSY II, der die infrarot(IR)-spektroskopische, zeitaufgel?ste Untersuchung verschiedenster biophysikalischer Fragestellungen erm?glicht, insbesondere irreversible Systeme oder Systeme mit langsamer Reaktionskinetik. Bisher ist dies prinzipbedingt nicht durchführbar. Das Projekt zielt darauf ab, anstatt der konventionell im Bereich der IR-Spektroskopie eingesetzten FTIR-Spektrometer ein neuartiges, innovatives Ger?t unter Nutzung eines dispersiven Elementes und eines modernen Multi-Pixel-Detektors (FPA) zu entwickeln, das sich durch eine hohe spektrale Bandbreite und hohe Zeitaufl?sung auszeichnet und so der IR-Spektroskopie wichtige neue Anwendungsfelder erschlie?t. Diese Performance kann nur in Verbindung mit der einzigartigen Brillanz der breitbandigen IR-Synchrotronstrahlung erreicht werden.