EU: Computational Literary Studies Infrastructure (CLS INFRA)
Auf einen Blick
Literaturwissenschaft
Horizon 2020: Research and Innovation Action (RIA)
Projektbeschreibung
Das CLS INFRA-Projekt bringt institutionelle, nationale und regionale Initiativen und Ressourcen zusammen und entwickelt sie weiter, um eine gemeinsame und nachhaltige Infrastruktur aufzubauen – hochwertige Daten, Werkzeuge und Wissen, die für die Durchführung von Literaturstudien im digitalen Zeitalter ben?tigt werden. Die sich daraus ergebende Verbesserung des Angebots wird den Forschern zugutekommen, indem es die Lücken zwischen den besser und weniger gut ausgestatteten Gemeinschaften in der computergestützten Literaturwissenschaft und darüber hinaus überbrückt.
Projektleitung
- Person
PD Dr. Michal Mrugalski
- Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakult?t
- Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Beteiligte Einrichtungen
Kooperationspartner*innen
- KooperationspartnerSerbien
Centar za digitalne humanisti?ke nauke
- KooperationspartnerDeutschland
Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities
- KooperationspartnerAu?eruniversit?re ForschungseinrichtungPolen
Instytut Biochemii i biofizyki
- KooperationspartnerUniversit?tTschechische Republik
Karls-Universit?t
- KooperationspartnerAu?eruniversit?re ForschungseinrichtungNiederlande
Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen
- KooperationspartnerUniversit?tIrland
National University of Ireland
- KooperationspartnerUniversit?tSpanien
Nationale Fernuniversit?t Madrid
- KooperationspartnerUniversit?tBelgien
Universiteit Gent
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Universit?t Potsdam
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Universit?t Trier
- Kooperationspartner金贝棋牌Frankreich
?cole normale supérieure de Lyon
- KooperationspartnerAu?eruniversit?re Forschungseinrichtung?sterreich
?sterreichische Akademie der Wissenschaften