EXC 2046/1: Algebraic and Arithmetic Geometry

Auf einen Blick

Laufzeit
05/2023  – 12/2025
DFG-Fachsystematik

Mathematik

F?rderung durch

DFG Exzellenzstrategie Cluster

Projektbeschreibung

Berlin ist eine erstklassige Adresse für anwendungsorientierte Mathematik, ausgewiesen insbesondere durch die Erfolgsgeschichte des Forschungszentrums MATHEON mit seinem Schwerpunkt auf Modellierung, Simulation und Optimierung (MSO) für Schlüsseltechnologien. Ausgehend von dieser starken Basis tritt das Forschungszentrum der Berliner Mathematik MATH+ an, Mathematik in Wechselwirkung mit interdisziplin?rer Forschung voranzutreiben, um Fortschritte bei zentralen Fragen in einer Vielzahl von Anwendungsfeldern zu erzielen. Davon werden sowohl Industrie und Gesellschaft, bei der Bew?ltigung von Zukunftsproblemen wie der nachhaltigen Energieversorgung, der individualisierten Medizin und der Analyse sozialer Prozesse, als auch die Mathematik selbst profitieren. Mit der wachsenden Komplexit?t von Technologie und Gesellschaft gehen Herausforderungen einher, die eine substanzielle Weiterentwicklung der anwendungsorientierten Mathematik erfordern. Dafür wird MATH+ den technologiegetriebenen MSO-Ansatz mittels neuer mathematischer Ans?tze zur Nutzung der immer gr??eren zur Verfügung stehenden Datenmengen erweitern. Dies er?ffnet innovative Zug?nge zu vielf?ltigen Anwendungsfeldern: zu bereits am MATHEON etablierten, wie den Lebens- und Materialwissenschaften, aber auch zu ganz neuen in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Umgekehrt führen neue Anwendungsfelder zu einer Vielzahl neuer Herausforderungen an mathematische Abstraktion, Methoden und Probleml?sung. Dafür müssen verschiedenste, manchmal auch unerwartete, mathematische Teilgebiete einbezogen und vorangetrieben werden. Mit seiner Agenda tr?gt MATH+ entscheidend dazu bei, ein gro?es Potenzial der Mathematik konsequent auszubauen: verborgene Gesetzm??igkeiten hinter komplexen Systemen aufzudecken, und damit tieferes Verst?ndnis, bessere Vorhersagen und fundiertere Entscheidungen zu erm?glichen. Wesentliche Bestandteile der Agenda von MATH+ sind die forschungsbezogene Ausbildung und F?rderung talentierter junger K?pfe für Karrieren innerhalb und au?erhalb der akademischen Welt sowie der Wissenstransfer in die Industrie und die gesamte Gesellschaft. Um diese ambitionierten Ziele zu erreichen, wird MATH+ die erfolgreichen Exzellenzprojekte MATHEON und Berlin Mathematical School (BMS) in ein neues, umfassendes und dynamisches Forschungszentrum einbetten und strategisch weiterentwickeln. Von der Fülle an Synergien aus dieser Zusammenführung werden sowohl die Forschung als auch die Lehre profitieren. Neue Strukturen wie das ?Topic Development Lab“ garantieren eine dynamische Weiterentwicklung der interdisziplin?ren MATH+ Forschungsagenda und des dahinterstehenden Teams. Die Ausbildungsagenda von BMS+, der Graduiertenschule von MATH+, wird die internationale Erfolgsgeschichte der BMS inklusive ihrer breiten wissenschaftlichen Basis wesentlich weiterentwickeln, darunter die ehrgeizigen Konzepte für Mentoring, Gleichberechtigung und Vielfalt.

金贝棋牌

Mathematik