EXC 2055: Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)
Auf einen Blick
Wirtschaftswissenschaften
Geschichtswissenschaften
Sozial- und Kulturanthropologie, Au?ereurop?ische Kulturen, Judaistik und Religionswissenschaft
Rechtswissenschaften
Philosophie
DFG Exzellenzstrategie Cluster
Projektbeschreibung
Das liberale Skript, verstanden als Ideen und institutionelle Vorgaben für die Organisation von Gesellschaften auf der Basis des Kernprinzips individueller Selbstbestimmung, steht unter Druck. Einige der gr??ten Herausforderungen für liberale Demokratien gehen von autorit?ren Staaten sowie nichtstaatlichen Gewaltakteuren aus, die liberale Werte ablehnen. Innerhalb liberaler Gesellschaften stellen populistische Bewegungen und Parteien die vorherrschende Interpretation liberaler Ideen in Frage. Das liberale Skript sieht sich nicht zum ersten Mal weitreichenden Herausforderungen gegenüber. Es hat sich durch die Auseinandersetzung mit seinen Gegnern innerhalb und au?erhalb liberaler Gesellschaften entwickelt. Die gegenw?rtigen Herausforderungen überraschen im historischen Vergleich aber insofern, als sie trotz abnehmender Anzahl zwischenstaatlicher Kriege, anhaltender Wachstumsraten und dem Rückgang absoluter Armut in vielen L?ndern des globalen Südens, moderater Arbeitslosenzahlen in den meisten Volkswirtschaften des globalen Nordens sowie einer allgemeinen Verbesserung des Human Development Index auftreten. Der Exzellenzcluster SCRIPTS betrachtet die gegenw?rtigen Auseinandersetzungen um das liberale Skript aus einer historischen, globalen und vergleichenden Perspektive mit dem Ziel, Antworten auf drei Fragenkomplexe zu geben:
(1) In welchem Ma?e hinterfragen Herausforderer des liberalen Skripts seinen Kern? Welche Alternativen gibt es zum liberalen Gesellschaftsmodell, und welche normative Wirkungskraft entfalten sie? Wie verhalten sich gegenw?rtige Auseinandersetzungen zu früheren Anfechtungen?
(2) Welche Ursachen haben diese Auseinandersetzungen? Unter welchen Bedingungen verliert oder gewinnt das liberale Skript an normativer Wirkungskraft, wann steigt die Bedeutung alternativer Skripte? Haben sich die Ursachen für die Herausforderungen des liberalen Skripts über die Zeit ver?ndert?
(3) Welche Auswirkungen haben die Auseinandersetzungen um das liberale Skript? Handelt es sich bei den Herausforderungen um tempor?re Erscheinungen oder langfristige Entwicklungen, die zum Relevanzverlust des liberalen Skripts führen? Welche Folgen haben die Auseinandersetzungen für Politik, Gesellschaft und Individuen sowie für die globalen Herausforderungen im 21. Jahrhundert?
Um diese Fragen zu beantworten, integriert SCRIPTS Sozialwissenschaften und Regionalstudien mit ihren westlichen und nicht-westlichen Perspektiven, ihren quantitativen und qualitativen Methoden sowie generalisierenden Konzepten und lokalen Wissensbest?nden. Das Konzept der doppelten Reflexivit?t verbindet diese unterschiedlichen Perspektiven. Unser Ziel ist verallgemeinerungsf?higes Wissen, das sich dennoch der Relativit?t der Wissensproduktion bewusst ist. Dieser Ansatz verbindet unterschiedliche theoretische und methodische Zug?nge auf konstruktive Weise. Er erlaubt dem Cluster, neue Antworten und Einsichten auf einige der wichtigsten gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit zu finden.
金贝棋牌
Projektleitung
- Person
Prof. Dr. Philipp Dann, LL.M. (Harvard)
- Juristische Fakult?t
- ?ffentliches Recht / ?ffentliches Recht und Rechtsvergleichung
- Person
Prof. Dr. phil. Andreas Eckert
- Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakult?t
- Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
- Person
Prof. Dr. Anette Eva Fasang
- Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakult?t
- Institut für Sozialwissenschaften
- Person
Prof. Dr. Johannes Giesecke
- Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakult?t
- Institut für Sozialwissenschaften
- Person
Prof. Dr. Heike Klüver
- Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakult?t
- Institut für Sozialwissenschaften
- Person
Frauke Stuhl
- Zentralinstitut Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
Kooperationspartner*innen
- KooperationspartnerAu?eruniversit?re ForschungseinrichtungDeutschland
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Freie Universit?t Berlin
- Kooperationspartner金贝棋牌Deutschland
Hertie School of Governance
- KooperationspartnerDeutschland
Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien
- KooperationspartnerAu?eruniversit?re ForschungseinrichtungDeutschland
Leibniz-Zentrum Moderner Orient
- KooperationspartnerAu?eruniversit?re ForschungseinrichtungDeutschland
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
- KooperationspartnerAu?eruniversit?re ForschungseinrichtungDeutschland
Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien
Teilprojekte
- ProjektDFG Exzellenzstrategie Cluster04/2019 - 12/2025
EXC 2055 1 SCRIPTS Research Unit Allocation
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Andreas Eckert
- ProjektDFG Exzellenzstrategie Cluster01/2021 - 12/2021
EXC 2055/1: Responding to the (Populist) Right: How Moderate Parties Can Win Back Voters
Projektleitung: Prof. Dr. Heike Klüver
- ProjektDFG Exzellenzstrategie Cluster08/2019 - 07/2022
EXC 2055/1: Social Inequalities, Migration and the Rise of Populist Parties
Projektleitung: Prof. Dr. Johannes Giesecke, Prof. Dr. Heike Klüver