Faith in the city

Auf einen Blick

Laufzeit
09/2013  – 07/2015

Projektbeschreibung

Glaube an die Stadt

Das Projekt identifiziert Unsicherheit als eine der zentralen Herausforderungen für die st?dtische Jugend heute – und dies über verschiedene soziodemografische Hintergründe hinweg. Diese Ungewissheit beinhaltet die Tatsache, dass junge Menschen ihre Lebensprojekte unter dem Einfluss von Wirtschaftskrise und Umstrukturierung gestalten müssen und nicht davon ausgehen k?nnen, dass sie der Armut ihrer Eltern entkommen, den Reichtum ihrer Eltern behalten oder in der Lage sein werden, das kulturelle Kapital ihrer Eltern zu reproduzieren. Vor diesem Hintergrund untersucht das kollaborative Forschungsprojekt die Art von urbanen Sozialit?ten, die hier entstehen, und die Art und Weise, wie junge St?dter ihre urbane Zukunft gestalten. Dazu geh?rt die Analyse der aktuellen Neuverhandlung von (In-)Abh?ngigkeiten durch Jugendliche und des (Dis- oder Mis-)Vertrauens in Beziehungen, die von Beziehungen mit (Halb-)Verwandten, Fremden und Institutionen reichen. In vergleichenden Fallstudien konzentriert sich das Forschungsprojekt auf neue Wege einer generationsübergreifenden Zusammenlebens, die das Korsett von Kernfamilien überwinden.