Fernabh?ngigkeiten im Franz?sischen: Vergleichende Analysen (HPSG und Minimalistisches Programm)
Auf einen Blick
Sprachwissenschaften
DFG Sachbeihilfe
![]()
Projektbeschreibung
Das Projekt untersucht syntaktische Fernabh?ngigkeiten, insbesondere in Interrogativ- und Relativkonstruktionen, mit Hilfe zweier grammatischer Frameworks (HPSG und dem Minimalistischen Programm), wobei zun?chst die Datenlage mittels Korpusanalysen und Sprecherbefragungen aufzuarbeiten ist. Hierdurch soll der für das Franz?sische bisher nur fragmentarisch bearbeitete Ph?nomebereich der Fernabh?ngigkeiten erstmals empirisch und theoretisch umfangreich erfasst und m?glichst vollst?ndig beschrieben werden. ?bergeordnetes Ziel des Projekts ist die Beantwortung der Frage, wie komplex, zahlreich und konstruktionsspezifisch die syntaktischen Beschreibungselemente sein müssen, um einem breiten Auszug aus dem Datenbereich der Fernabh?ngigkeiten im Franz?sischen Rechnung zu tragen. Die ausgew?hlten Frameworks pr?sentieren dabei zwei ex?tre?me Pole der Interpretation. Das Minimalistische Programm nach Chomsky 2001 erzwingt eine Modellierung von atomaren Einheiten (Lexikoneintr?gen mit Kopfstatus), die mit sehr allgemeinen syntaktischen Prinzipien von stark begrenzter Reichweite interagieren. HPSG hat – ?hnlich wie von der Konstruktionsgrammatik gefordert – den Lexikonbegriff ausgeweitet und kann, wenn dies gefordert ist, komplexe Beschreibungseinheiten formulieren, in denen bereits gr??ere Konstellationen und deren Ausdehnung (Reichweite) festgelegt sind. Dies kann in kon-struktionsgrammatischer Auslegung zur Ausformulierung von einer Konstruktionsfamilie führen, wie dies bezüglich Fernabh?ngigkeiten in Sag (2010) gefordert wird. Am Ende der Projektf?rderung soll ein ausführlicher Vergleich beider Analysen vorliegen.
金贝棋牌