FOR 5187/1: Generalisierung pr?diktiver Muster des (Nicht-)ansprechens auf Therapie: Von spezifischen Phobien auf Zwangsst?rungen und auf das Angstspektrum (TP 9)
Auf einen Blick
Geistes- und Sozialwissenschaften
DFG Forschungsgruppe
![]()
Projektbeschreibung
Das Ziel von Teilprojekt 9 (SP9) der DFG-Forschungsgruppe (RU) 5187 "Perspektiven für eine personalisierte Psychotherapie bei Patient*innen mit fehlendem Behandlungserfolg: Mechanismen, pr?diktive Marker und klinische Anwendung" ist der Vergleich neuraler/psychophysiologischer Signaturen des Ansprechens auf Therapie zwischen verschiedenen Angstst?rungen (AD) und verwandten St?rungen sowie zwischen Zwangsst?rungen (OCD) und dem Angstspektrum, um den Grad von Generalisierbarkeit bzw. Spezifit?t zu testen. Wir werden zun?chst aufbauen auf vorhandenen überlappenden Stichproben mit Neuroimaging- und EEG/EKT-Messungen. Es werden retrospektiv die vorhandenen Datensets aus unserer Gruppe genutzt um Ergebnisse an der neuen Stichprobe von Teilprojekt 1 zu replizieren und extern zu validieren, unter Nutzung moderner Machinenlernmethodik. Zweitens werden behandlungsergebnisbezogene Signaturen zwischen verschiedenen Angstst?rungen von phobischen zu eher generalisierten Formen von Angst und zwischen OCD und dem Angstspektrum im neuen Datensatz verglichen. Sowohl gruppenbezogene Analysen als auch Einzelfallpr?diktionen mit multivariater Mustererkennung werden angewendet.
金贝棋牌
Projektleitung
- Person
Prof. Dr. rer. nat. Norbert Kathmann
- Lebenswissenschaftliche Fakult?t
- Institut für Psychologie
- Person
Prof. Dr. Ulrike Lüken
- Lebenswissenschaftliche Fakult?t
- Institut für Psychologie
Beteiligte Einrichtungen
Institut für Psychologie
Anschrift
Wolfgang K?hler-Haus, Institutsgeb?ude, Rudower Chaussee 18, 12489 Berlin