Funktionelle Analyse der lichtabh?ngigen Regulation der chloroplastid?ren Genexpression durch die Ribonukleoproteine CP31A und CP29A

Auf einen Blick

Laufzeit
04/2011  – 03/2013
F?rderung durch

DFG Sachbeihilfe DFG Sachbeihilfe

Projektbeschreibung

Chloroplastid?re Genexpression ist gekennzeichnet durch eine hochkomplexe Transkriptreifung. Obwohl eine Vielzahl von plastid?ren RNA-Prozessierungsfaktoren beschrieben worden ist, wissen wir doch so gut wie nichts über die regulatorische Rolle der Transkriptreifung für die chloroplastid?re Genexpression. Wir schlagen vor, ausgew?hlte Mitglieder einer Familie von chloroplastid?ren RNA-Bindeproteinen, den cpRNPs, zu untersuchen, weil sie exponierte Kandidaten für eine lichtvermittelte Regulation der post-transkriptionellen RNA Reifung sind. Wir und andere haben gezeigt, dass cpRNPs lichtabh?ngig exprimiert werden und lichtabh?ngig mit mRNAs assoziieren. Eigene Vorarbeiten demonstrierten zudem, dass das cpRNP CP31A aus Arabidopsis in vivo mit multiplen mRNAs assoziert und bestimmte mRNAs zusammen mit anderen Faktoren stabilisiert und ediert. In Zukunft wollen wir verstehen, wie und wo cpRNPs an mRNAs binden, indem wir CP31A und das verwandte CP29A mittels einer Kombination von ribonomics- und klassischen in-vitro-Techniken analysieren. Parallel dazu werden wir die erwartete genetische Redundanz verschiedener miteinander verwandter cpRNPs über den Einsatz von Mehrfachmutanten aufl?sen. Schlie?lich werden wir die RNA-Bindung von CP31A und CP29A auf Transkriptom-weiter Eben in Abh?ngigkeit der Belichtung darstellen und prüfen, welche Rolle der Phosphorylierungsstatus dieser Proteine dabei spielt. Unsere Arbeiten sollen mechanistische als auch regulatorische Aspekte dieser au?ergew?hnlichen Proteinfamilie aufkl?ren.