Gesellschaftspolitische Einstellungen im organisierten Sport – Eine L?ngsschnittstudie

Auf einen Blick

Laufzeit
06/2025  – 12/2025
DFG-Fachsystematik

Empirische Sozialforschung

F?rderung durch

Bundesministerium des Innern

Projektbeschreibung

Das Forschungsvorhaben schlie?t an das Projekt ?Gesellschaftspolitische Einstellungen im organisierten Sport“ aus dem Jahr 2024 an, das in empirischer Hinsicht auf einer bundesweit repr?sentativen Bev?lkerungsumfrage basiert. Der verfügbare Querschnittsdatensatz bietet noch aufschlussreiche weiterführende Analyseperspektiven. Das erste Ziel des hier beantragten Forschungsvorhabens sind vertiefende Analysen zu folgenden Fragestellungen: Welche Bedeutung kommt der Vereinskultur zu? Welche Einstellungsprofile von Sportvereinsmitgliedern lassen sich ermitteln? Gibt es signifikante Unterschiede in den gesellschaftspolitischen Einstellungen im Ost-West-Vergleich? Besteht eine Mess?quivalenz von sportunspezifischen und sportspezifischen Rassismus- und Sexismus-Skalen? Das zweite Ziel des Forschungsvorhabens besteht in der Durchführung und Auswertung einer L?ngsschnittstudie zur Bestimmung kausaler Beziehungen zwischen ausgew?hlten gesellschaftspolitischen Einstellungen und einer Vereinsmitgliedschaft. So zeigen bisherige Auswertungen des Querschnittsdatensatzes, dass bei einigen Einstellungen die Unterschiede zwischen Sportvereinsmitgliedern und Nicht-Vereinsmitgliedern auch in komplexen Analysen sehr robust sind. Hier soll die geplante Bev?lkerungsbefragung dazu dienen, die Frage zu beantworten, ob sich Unterschiede zwischen Sportvereinsmitgliedern und Nicht-Vereinsmitgliedern bzw. zwischen passiven und ehrenamtlich engagierten Vereinsmitgliedern als Sozialisations- oder Selektionseffekte interpretieren lassen. Mit einem Abstand von ca. einem Jahr zu der vorliegenden Umfrage l?sst sich auf der Grundlage der Paneldaten absch?tzen, inwieweit Individuen eher auf Basis gesellschaftspolitischer Einstellungen in Vereine eintreten, sich dort engagieren und diese verlassen (Selektionshypothese) oder aber Vereinseintritte, -engagement und -austritte die gesellschaftspolitischen Einstellungen der Menschen beeinflussen.

金贝棋牌

Soziologie