GRK 2434: Facetten der Komplexit?t
Auf einen Blick
Mathematik
Informatik
DFG Graduiertenkolleg
![]()
Projektbeschreibung
Komplexit?t ist ein zentrales Thema sowohl in der Mathematik als auch in der Informatik. Komplexit?t taucht dabei in vielerlei Gestalt auf, zum Beispiel als kombinatorische Komplexit?t (Anzahl) mathematischer Strukturen, als Beschreibungskomplexit?t (M?glichkeit, eine Struktur knapp zu kodieren oder übersichtlich visuell darzustellen), und als algorithmische Komplexit?t (Laufzeit, Speicherbedarf). In diesem interdisziplin?ren Graduiertenkolleg sollen verschiedene Betrachtungsweisen oder Facetten der Komplexit?t in ein gemeinsames Ausbildungs- und Forschungsprogramm integriert werden. Gerade in jüngerer Zeit hat es sich gezeigt, dass die verschiedenen Herangehensweisen an das Thema Komplexit?t vielf?ltig miteinander verbunden sind, und dass eine gemeinsame Betrachtung signifikante neue Erkenntnisse erm?glicht. Das Hauptziel des Graduiertenkollegs ist die Heranbildung einer neuen Generation hochqualifizierter Forscherinnen und Forscher. Wir m?chten den Studentinnen und Studenten des Kollegs in einer spannenden Forschungsumgebung eine breite und facettenreiche Sicht auf das Thema Komplexit?t er?ffnen. Das Graduiertenkolleg ist dabei in all seinen Bestandteilen international konzipiert, sowohl im Hinblick auf die erwarteten (Post-)Doktorandinnen und Doktoranden, als auch durch die Zusammenarbeit mit ausl?ndischen Arbeitsgruppen, das G?ste- und Vortragsprogramm des Kollegs und das Kursangebot (auf Englisch).In den letzten Jahren haben mehrere Professorinnen und Professoren, die wesentliche Aspekte der Komplexit?t in ihrer Arbeit behandeln, in Berlin ihre Arbeit aufgenommen. Gemeinsam mit der bereits vorhandenen starken Forschergruppe in diskreter Mathematik und theoretischer Informatik haben wir die Gelegenheit ergriffen, dieses neue Graduiertenkolleg zu konzipieren. Die gewünschte breite Abdeckung des Gebiets ist der Grund für die hohe Zahl an beteiligten Forscherinnen und Forschern. Dabei ist es uns ein Anliegen, auch die Studentinnen und Studenten sowie die junior faculty (Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler) an der aktiven Gestaltung des Programms zu beteiligen.
Projektsprecher*innen
Beteiligte Einrichtungen
Institut für Informatik
Anschrift
Johann von Neumann-Haus, Institutsgeb?ude, Rudower Chaussee 25, 12489 BerlinAllgemeiner 金贝棋牌Tel.: 030 2093-41140