Helmholtz-Energie Allianz - Das Beste aus zwei Welten: Anorganisch /organische Hybrid-Bauelemente und -Techniken für Photovoltaik und die solare Brennstofferzeugung
Auf einen Blick
Helmholtz-Gemeinschaft
Projektbeschreibung
Eine M?glichkeit um Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Solarzelll?sungen zu steigern, besteht darin, anorganische und organische Materialien in Hybrid-Solarzellen zu kombinieren. Dafür bedarf es der Expertise zu zwei ganz unterschiedlichen Materialklassen. Die Helmholtz-Energie-Allianz bündelt genau diese und kann damit das hochaktuelle Forschungsfeld entscheidend vorantreiben. Dabei stehen Prozesse an Grenzfl?chen zwischen anorganischen Halbleitern und konjugierten organischen Polymeren bzw. kleinen organischen Molekülen im Fokus der Forschung. Um hocheffiziente Solarzellen herstellen zu k?nnen, müssen optimierte Nanostrukturierungen der Hybride entwickelt werden. So sollen anorganische Nanopartikel und Nanodr?hte mit organischen Matrixmaterialien in kostengünstigen Verfahren kombiniert werden, aber auch die Einbettung organischer Halbleiter zwischen anorganischen Nanos?ulen ist vielversprechend.
Beteiligte Einrichtungen
Experimentelle Physik (Physik von Makromolekülen)
Experimentelle Physik (Physikalische Grundlagen der Photonik)
Theoretische Physik (Festk?rpertheorie)