Heritage in Transformation (InHerit)

Auf einen Blick

Laufzeit
01/2024  – 12/2027
DFG-Fachsystematik

Kunst-, Musik-, Theater- und Medienwissenschaften

Kunstgeschichte

Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft

F?rderung durch

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Projektbeschreibung

Das K?te Hamburger Kolleg ?Heritage in Transformation“ (inherit) soll als national und international führendes Centre for Advanced Study für den Forschungsbereich des Kulturerbes (Heritage) entwickelt werden. Heritage ist zentral für Schlüsselthemen unserer Zeit wie Identit?t und Differenz, Zugeh?rigkeit und Eigentum oder das sich durch vielf?ltige soziale, technische und ?kologische Faktoren ver?ndernde Verh?ltnis von Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Im Kolleg wird gemeinsam mit internationalen Fellows Heritage als pluralisierende, unabgeschlossene Aktivit?t analysiert; der Einfluss von Heritage auf den Wandel sozialer Beziehungen untersucht; im Rahmen von innovativen Formaten des Wissensaustauschs aktiv die Ver?nderung und Erweiterung von Heritage vorangetrieben. Die neu konturierte Form der Heritage Studies erm?glicht eine zentrale Beteiligung der Geisteswissenschaften an zwei fundamentalen global-gesellschaftlichen Umw?lzungsprozessen und an der Entwicklung ihrer epistemologischen Bezugssysteme. Diese Paradigmenwechsel bilden die inhaltlichen 金贝棋牌linien des Kollegs ab: Die Verschiebung des Westens beziehungsweise globalen Nordens aus dem Zentrum der Beobachtung. Die Verschiebung des Menschen aus dem Zentrum und der damit einhergehende Fokus auf Verbindungen zu und Verflechtungen mit der Natur. Die Konsequenz aus beiden Umw?lzungen – die Reflexion und Ver?nderung der Parameter des Sammelns und der Zuschreibung von Wert. Dieser dezidiert transdisziplin?re, praxisorientierte Ansatz, in dessen Mittelpunkt die Geisteswissenschaften stehen, adressiert dr?ngende soziale, kulturelle und (umwelt)politische Herausforderungen und greift damit die Kernidee des BMBF-Rahmenprogramms ?Gesellschaft verstehen – Zukunft gestalten“ auf.

Projektwebsite ?ffnen